Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungsthe[...]

JR Germany

Nordrhein-Westfalen

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Deutsche Sporthochschule Köln sucht eine(n) Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) zur Unterstützung eines DFG Projektes im Bereich Bewegungstherapie. Die Position umfasst die Planung und Durchführung komplexer Experimente sowie die Entwicklung innovativer Exoskelett-Technologien. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sportwissenschaft und Kenntnisse in der biomechanischen Analyse sind erforderlich.

Leistungen

Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Sportwissenschaft oder einer verwandten Disziplin.
  • Kenntnisse in biomechanischer Bewegungsanalyse und neuronalen Korrelaten.
  • Erfahrung in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Experimenten zur Exoskelett-Nutzung.
  • Entwicklung individueller Exoskelett-Funktionalitäten.
  • Publikation von Forschungsergebnissen.

Kenntnisse

Biomechanische Bewegungsanalyse
EEG
fNIRS
Statistische Auswertung
Kommunikationskompetenz
Teamfähigkeit

Ausbildung

Universitätsdiplom oder Master in Sportwissenschaft

Jobbeschreibung

Social network you want to login/join with:

col-narrow-left

Client:
Location:
Job Category:

Other

-

EU work permit required:

Yes

col-narrow-right

Job Views:

1

Posted:

09.07.2025

Expiry Date:

23.08.2025

col-wide

Job Description:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2521-WMA-Bewegungstherapie) 50933 Köln Onsite Teilzeit Befristet

An der Deutschen Sporthochschule Köln ist im Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abteilung 1 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

in Teilzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 19 Stunden und 55 Minuten (50% Stelle) im Rahmen des DFG Projektes „Kognitiv-motorische Interferenzen beim Exoskeletteinsatz“ befristet zu besetzen.


Die Stelle ist zur Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) zu besetzen. Sie ist befristet bis zum 31.01.2028. Dieser Zeitraum wird als angemessen für die Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung angesehen.

Ihre Aufgaben
  • Planung und Durchführung von Experimenten zur Exoskelett-Nutzung in realitätsnahen Arbeitsszenarien unter Nutzung von EEG und/oder fNIRS in Kombination mit biomechanischen Messverfahren (z. B. EMG, 3D Kinemetrie)
  • Entwicklung und Erprobung individueller Exoskelett-Funktionalitäten (von passiv bis KI-gestützt)
  • Mitarbeit an KI-Algorithmen zur automatisierten Aufgaben- und Nutzeranpassung
  • Weiterentwicklung eines Modells zur kognitiv-motorischen Ressourcenverteilung am Arbeitsplatz
  • statistische Auswertung komplexer Datensätze
  • Publikation von Forschungsergebnissen
  • Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Instituts
Ihr Profil

Erforderlich sind

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) in Sportwissenschaft oder einer thematisch verwandten Disziplin
  • Kenntnisse in der biomechanischen Bewegungsanalyse (z. B. 3D Kinemetrie, EMG) und der Erfassung neuronaler Korrelate mit EEG oder fNIRS
  • Erfahrung in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, z. B. Publikationen in wissenschaftlichen Journalen

Erwünscht sind

  • Expertise im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Hohes Interesse an Forschungstätigkeiten sowie Selbstständigkeit im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sehr gute Kommunikationskompetenz in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Ausgeprägte Eigeninitiative und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
Unser Angebot

Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen.

Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Die Deutsche Sporthochschule Köln unterstützt ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Interessiert?

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2521-WMA-Bewegungstherapie bis zum 17.07.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an [emailprotected] .

Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Univ.-Prof'in Dr. Bettina Wollesenunter Tel. 0221 4982-4790 oder per Mail an [emailprotected] . Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Ziemann unter Tel. 0221 4982-7601 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.

[emailprotected]

Deutsche Sporthochschule Köln

Am Sportpark Müngersdorf 6

50933 Köln

www.dshs-koeln.de

Teilen

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.