Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine staatliche Institution in Tübingen sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Leitung von Forschungsprojekten zur Geschichte der deutschsprachigen Minderheiten. Voraussetzungen sind eine herausragende Promotion oder Habilitation sowie Kenntnisse in einer südosteuropäischen Sprache. Flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge werden angeboten.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Förderung der Gesundheit durch Gesundheitsmanagement
Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Verwaltung, Koordination, Projektleitung mit Personalverantwortung.
  • Gute Archivfachkenntnisse oder vergleichbare Erfahrung.
  • Interdisziplinäre Forschungsarbeit und Drittmittelakquise.

Aufgaben

  • Leitung eines Forschungsbereichs zur Geschichte der deutschsprachigen Minderheiten.
  • Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten.
  • Vertretung des Forschungsbereichs in Forschung und Lehre.

Kenntnisse

Konzeptionelle Entwicklung
Leitung von Forschungsprojekten
Teamfähigkeit
Gute englische Sprachkenntnisse
Kenntnisse in mindestens einer südosteuropäischen Sprache

Ausbildung

Herausragende Promotion oder Habilitation

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Vollzeit (Kennziffer IdGL02-2025) – Dienstort Tübingen

Das IdGL ist eine dem Geschäftsbereich des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg nachgeordnete Dienststelle.

Ihre Aufgaben:
  • Konzeptionelle Entwicklung und Leitung eines Forschungsbereichs zur Geschichte der deutschsprachigen Minderheiten in und aus Südosteuropa bis zur Gegenwart, mit besonderem Fokus auf Migration und Erinnerung.
  • Entwicklung und Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten im Institut sowie in Kooperation mit Partnern im In- und Ausland.
  • Vertretung des Forschungsbereichs in Forschung und Lehre.
  • Einwerben von Drittmitteln.
  • Co-Leitung des Archivs des Instituts.
  • Organisatorische und finanzielle Verwaltung von Projekten.
  • Koordination von fachbereichsübergreifenden Forschungsprojekten.
  • Herausragende Promotion oder Habilitation in den Fächern Geschichte, Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft oder Soziologie oder vergleichbar.
  • Gute Archivfachkenntnisse oder vergleichbare Erfahrung.
  • Erfahrung im Bereich der Verwaltung, Koordination, Projektleitung mit Personalverantwortung.
  • Neben Deutsch und Englisch Beherrschung mindestens einer südosteuropäischen Sprache in Wort und Schrift.
  • Teamfähigkeit.
Unser Angebot:
  • Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem interdisziplinären Forschungsteam.
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch ein betr. Gesundheitsmanagement.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich dazu aufgefordert, sich zu bewerben.

Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Haben Sie noch Fragen?

Nähere Auskünfte erteilt das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg unter Tel. 0711-231 3165 (Frau Franz).

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungsverfahren erhalten Sie hier .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.