Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Promotion auf dem [...]

TN Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Teilzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsumfeld sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Promotion im Bereich Umweltökonomik. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten zu arbeiten, die sich mit der Bewertung von Ökosystemleistungen und nachhaltiger Ressourcennutzung befassen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Integration einer Promotion in das Forschungsvorhaben, bietet diese Position nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit, sondern auch die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Bewerben Sie sich, um Teil eines dynamischen Teams zu werden und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Leistungen

Betriebsrente (VBL)
Vergünstigtes Job Ticket
Flexible Arbeitszeitmodelle
Mobiles Arbeiten
Strukturierte Einarbeitung
Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in VWL oder verwandten Bereichen.
  • Interesse an Promotion im Bereich Umweltökonomik.

Aufgaben

  • Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Umweltökonomik.
  • Durchführung von Umfragen und statistische Auswertung.

Kenntnisse

Ökonomische Umweltbewertung
Empirische Ökonomik
Ökonometrie
Umfrageforschung
Quantitative Auswertung von Umfragedaten
Englischkenntnisse (C1-Niveau)
Organisatorische Fähigkeiten

Ausbildung

Diplom- oder Magisterstudium in Volkswirtschaftslehre
Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre
Wirtschaftsinformatik
Agrarökonomik
Statistik

Tools

R
Stata

Jobbeschreibung

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Promotion auf dem Gebiet Umweltökonomik, Berlin

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Ihre Aufgaben
  1. Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten der Professur für Umweltökonomik (Prof. Dr. Börger), insbesondere zur Bewertung von Ökosystemleistungen sowie Erfassung von Präferenzen für Klimaanpassungsmaßnahmen und nachhaltige Ressourcennutzung
  2. Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Umfragen zur Datenerhebung
  3. Statistische/ökonometrische Auswertung der erhobenen Umfragedaten
  4. Wissenschaftliche Aufbereitung der einschlägigen Fachliteratur zur Erfassung von Präferenzen für Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige Ressourcennutzung
  5. Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Konferenzbeiträge, Projektberichte und wissenschaftliche Veröffentlichungen
  6. Lehrdeputat von 2,64 LVS im Bereich Volkswirtschaftslehre
  7. Vorbereitung einer Promotion mit der University of the Basque Country (Spanien)
Ihr Profil
  1. Ein abgeschlossenes Diplom- oder Magisterstudium an einer Universität oder ein entsprechendes Masterstudium in Volks- oder Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Agrarökonomik oder Statistik
  2. Interesse an Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion im Bereich Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomik
  3. Kenntnisse in ökonomischer Umweltbewertung, empirischer Ökonomik, Ökonometrie oder Umfrageforschung sind von Vorteil
  4. Kenntnisse in der quantitativen Auswertung von Umfragedaten in R, Stata oder ähnlichen Anwendungen sind von Vorteil
  5. Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten in interdisziplinären Projekten
  6. Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Niveau)
  7. Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
Wir bieten Ihnen:
  1. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wachsenden Forschungsgruppe an der Professur für VWL, insbesondere Umwelt-, Energie- und Ressourcenökonomik (Prof. Dr. Börger) sowie am Berlin Centre for Empirical Economics (BCEE), inklusive Vernetzung im europäischen Netzwerk ENVironmEntal CHOice
  2. Ein befristeter Teilzeitvertrag im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, inklusive Sozialleistungen wie Betriebsrente (VBL) und vergünstigtem Job Ticket
  3. Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten zur Vereinbarkeit mit Familie
  4. Integration der Weiterqualifizierung (Promotion) in das Forschungsvorhaben, mit Kooperationsvereinbarung mit der University of the Basque Country
  5. Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring)
  6. Modern ausgestatteter Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und Angebote der Gesundheitsförderung

Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.

Die HWR Berlin fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und freut sich über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.06.2024 über unser Online-Bewerbungsportal.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Tobias Börger gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Reitz oder Frau Krüger unter den angegebenen Kontaktdaten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.