Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Fachhochschule in Coburg sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für ein spannendes Projekt im Bereich akustische Sensorik mit kryogenen Flüssigkeiten. Die Position umfasst die eigenverantwortliche Durchführung von Forschungsarbeiten sowie die Betreuung von Studierenden. Bewerbungen sind bis zum 17.08.2025 online einzureichen. Die Vertrag ist auf 40,1 Wochenstunden befristet bis 31.01.2027, mit Förderung zur Promotion und flexiblen Arbeitszeiten.
Das Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zum Thema kryogener Versuchsstand für flüssige Energieträger
Unser Forschungsinstitut betreibt seit vielen Jahren eigene Forschung und Entwicklung im Bereich angewandte Sensorik zu Themen wie Prozessüberwachung, Qualitätssicherung und zerstörungsfreier Prüfung. Alleinstellungsmerkmal unserer Forschungsaktivitäten ist die akustische Sensorik, aber auch die optische Sensorik und mikrofluidische Entwicklungen sind Forschungsfelder unseres Instituts. Als anwendungsbezogener Entwicklungspartner arbeiten wir eng mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen. Für unser Drittmittelprojek „HydrAmess“ suchen wir eine Persönlichkeit, die Spaß an technischen Herausforderungen wie einer Prüfstandskonstruktion für kryogene Flüssigkeiten mitbringt.
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung mit 40,1 Wochenstunden und ist zunächst bis zum 31.01.2027 befristet. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular der Hochschule Coburg bis zum 17.08.2025. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalbausdrücklichBewerbungen von Frauen.