Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Leitungsfunktion Q[...]

OTH Regensburg

Regensburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für Quanten-KI mit Leitungsfunktion. In dieser Rolle leiten Sie innovative Projekte zur Einführung von KI bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Voraussetzungen sind ein Masterabschluss in relevanten Fächern und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Quanten-KI. Wir bieten attraktive Sozialleistungen und ein kollegiales Arbeitsumfeld.

Leistungen

Attraktive Sozialleistungen
Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
30 Tage Urlaub
Hochmoderne Laborinfrastruktur
Aktive Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Mindestens 3 Jahre technische Berufserfahrung in Quanten-KI.
  • Sehr gutes Verständnis von Quantentechnologien.
  • Patente zu innovativen Technologien von Vorteil.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Leitung der Quanten-KI- und Sensorik-Aktivitäten im Projekt.
  • Konzeptionierung und Pilotierung von Quanten-KI-Anwendungen.
  • Analyse und Bewertung innovativer KI-Anwendungen.

Kenntnisse

Eigenmotivation
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Neugierde
Kreativität

Ausbildung

Masterstudium oder Diplom in Informatik, Mathematik, Physik oder vergleichbare Fachrichtung

Tools

Quantentechnologien
Software für Quanten-KI

Jobbeschreibung

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit mehr als 11.000 Studierenden und ca. 1.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. - Werden auch Sie Teil unserer Hochschule als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Leitungsfunktion Quanten-KI im Projekt " Accelerating AI-based Innovations in Small and Medium-Sized Enterprises" (AIM-SME)

Organisationseinheit

Fakultät Informatik und Mathematik

Einstiegstermin

nächstmöglich

Beschäftigungsart

Vollzeit

Vergütung

E13 nach TV-L

Vertragslaufzeit

bis zum 30.09.2028

Bewerbungsfrist

bis zum 17.08.2025

Von uns für Sie

Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

30 Tage Urlaub (24.12. und 31.12. zusätzlich frei)

Hochmoderne Laborinfrastruktur

Wertschätzende & kollegiale Arbeitskultur

Aktive Gesundheitsförderung

Mehr über unsere Benefits erfahren Sie auf unserer

Webseite

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der

ZAB

vorzulegen.

Ihr Arbeitsumfeld

Das Projekt AIM-SMEs unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz. Sie arbeiten eng mit den KI-Experten des Labors für Digitalisierung zusammen und unterstützten diese mit Ihrer langjährigen Industrieerfahrung.

Ihre Aufgaben

  • Leitung der Quanten-KI- und Quanten-Sensorik-Aktivitäten im Projekt AIM-SMEs
  • Leitende Konzeptionierung und Pilotierung von Quanten-KI- und Quanten-Sensorik-Anwendungen unter Berücksichtigung wissenschaftlicher und industrieller Standards
  • Mitarbeit in dem staatlich geförderten Projekt "Accelerating AI-based Innovations in Small and Medium-Sized Enterprises" (AIM-SMEs)
  • Analyse und Bewertung, ob innovative KI- oder Quanten-KI-Anwendungen der SMEs in Form von Patenten (IP) für die Unternehmen gesichert werden können und und falls erforderlich beratende Unterstützung hierbei

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Masterstudiengang (HAW oder Univ.) oder in einem Diplomstudiengang (Univ.) der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Physik oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen bzw. technischen Fachrichtung
  • Mind. 3 Jahre technische Berufserfahrung in Quanten-KI
  • Sehr gutes Verständnis von Quantentechnologien und zugehöriger Software nach aktuellstem Stand der Technik von Vorteil
  • Patente zu innovativen und zukunftsorientierten Technologien
  • Hohe Eigenmotivation und Selbständigkeit, Flexibilität, gute Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Neugierde und Kreativität
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Chancengleichheit und Diversität sind uns besonders wichtig, dafür wurden wir bereits wiederholt mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet. Wir sind eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und bieten einen Dual Career Service an. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Die Stelle ist für schwerbehinderte Personen geeignet. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihr Kontakt

Personalabteilung: Frau Lisa-Marie Preuschl (lisamarie.preuschl@oth-regensburg.de; 0941/943-1011)

Fachabteilung:

Herr Prof. Dr. Wolfgang Mauerer (wolfgang.mauerer@oth-regensburg.de)

Frau Nicole Höß (nicole.hoess@oth-regensburg.de)
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.