Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitseinheit Arbeits-[...]

Universität des Saarlandes

Saarbrücken

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Deutschland bietet eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Die Rolle umfasst die wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt "Stress und Abschalten" und erfordert ein abgeschlossenes Studium in Psychologie sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Flexible Arbeitszeitmodelle und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Sichere Arbeitsplatz
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Attraktive Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie.
  • Sprachkenntnisse (gemäß GER): C1.
  • Freude an arbeits- und organisationspsychologischer Forschung.
  • Sehr gute Methodenkenntnisse.
  • Sehr gute Englischkenntnisse.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Mitarbeit am Projekt.
  • Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien.
  • Dokumentation der Studien in wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.

Kenntnisse

Arbeits- und organisationspsychologische Forschung
Deutsch C1
Methodenkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie

Jobbeschreibung

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum 01.11.2025 für die Arbeitseinheit Arbeits- und Organisationspsychologie im Rahmen des Projekts „Stress und Abschalten als Herausforderungen für Betriebsräte/Betriebsrätinnen“ folgende Stelle an: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kennziffer W2714, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV-L, Beschäftigungsdauer: 3 Jahre, Beschäftigungsumfang: 65 % der tariflichen Arbeitszeit

Das ist dein Arbeitsbereich:

Arbeitseinheit Arbeits- und Organisationspsychologie, Fachrichtung Psychologie

  • Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitseinheit liegen in verschiedenen Bereichen wie Stress am Arbeitsplatz, Streiks und Gewerkschaften, Politik am Arbeitsplatz, Selbst- und Zeitmanagement, Entrepreneurship und Cybersecurity
  • Wir verwenden unterschiedlichste Erhebungs- und Auswertungsmethoden, bspw. Chatbots, Experience Sampling Online-Forschung, experimentelle (Labor-)Studien, qualitative Forschung
  • In der Lehre vertritt die Arbeitseinheit die Arbeits- und Organisationspsychologie im Bachelorstudiengang Psychologie sowie im allgemeinen Masterstudiengang.
  • Unsere Arbeitseinheit unterstützt die Werte offener und transparenter Forschung.
  • Unser Team bietet ein offenes, kooperatives Klima mit guter Arbeitsatmosphäre. Wir bieten ein enges Betreuungsverhältnis sowie Kontakte zu Kooperationspartner*innen im In- und Ausland
  • Nähere Informationen zur Arbeitseinheit findest du unter https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/koenig.html
  • Die Universität des Saarlandes bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Promovierende im Rahmen des Graduiertenprogramms GradUS an (https://www.uni-saarland.de/forschen/gradus.html). Zusätzlich gibt es verschiedene Angebote zur hochschuldidaktischen und weiteren Weiterbildungen durch das Zentrum für Lehren und Lernen (https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html)

Deine Aufgaben sind:

  • Wissenschaftliche Mitarbeit am Projekt „Stress und Abschalten als Herausforderungen für Betriebsräte/Betriebsrätinnen“. Im Rahmen dieses Projekts unter der Leitung von Dr. Denise Vesper soll ein Promotionsprojekt entwickelt werden, dass sich in die Fragestellungen des Projekts einfügt.
  • Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien Dokumentation der Studien in wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie Präsentation auf nationalen und internationalen Tagungen
  • Aufgaben in Lehre und in geringem Umfang Administration
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in den psychologischen Studiengängen

Dein Profil ist:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie
  • Sprachkenntnisse (gemäß GER): C1
  • Freude an arbeits- und organisationspsychologischer Forschung und Interesse an dem Themenfeld des Projekts (Stress, Abschalten, Betriebsräte)
  • Sehr gute Methodenkenntnisse
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Freude an zuverlässigem, selbstständigem und engagiertem Arbeiten
  • Interesse daran, Forschungsideen im Team zu entwickeln und durchzuführen
  • Bereitschaft, in der eigenen Forschung Kriterien offener und transparenter Forschung umzusetzen (z.B. Präregistrierungen, offene Materialien, Code und Daten)
  • Erste Erfahrungen in der Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation empirischer Studien sowie Erfahrungen als wissenschaftliche Hilfskraft sind von Vorteil

Wir bieten dir:

  • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
  • sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
  • zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
  • vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket).

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 14.09.2025 an denise.vesper@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer W2714 angeben. Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden.

Deine Ansprechperson:

Frau Dr. Denise Vesper

Psychologie

Tel.: 0681 302 3303

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Du einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt hast, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantrage diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen findest Du unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung

Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen deiner Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermittelst Du personenbezogene Daten. Beachte bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung deiner Bewerbung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen hast.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.