Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für ein spannendes Projekt zur Verbesserung des ökologischen Rapsanbaus. In dieser Rolle werden Sie an innovativen Feldversuchen und hydroponischen Experimenten arbeiten, um neue Genotypen zu entwickeln, die unter Trockenstress stabiler sind. Sie werden Ihre Kenntnisse in der Pflanzenphysiologie und Datenanalyse anwenden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Position bietet die Möglichkeit zur Promotion und die Teilnahme an einem internationalen Trainingsprogramm. Wenn Sie eine Leidenschaft für Pflanzenforschung und innovative Lösungen haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz – Standort Quedlinburg
Bewerbungsfrist: 15. März 2025 für die Kennziffer: QLB-RS-WA-03-25
Zum Projekt
Im Rahmen des Projektes RapsOrg des Chancenprogramms Höfe des BMEL, ist am Julius Kühn-Institut (JKI) in Quedlinburg eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftliche Mitarbeiter zu besetzen.
Im Projekt „RapsOrg – Raps für den ökologischen Landbau - Nutzung angepasster Evolutionsramsche zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und Klimaanpassung“ kooperiert das JKI mit der Universität Bonn und dem Wirtschaftspartner NPZ Innovation GmbH (NPZi) um den ökologischen Rapsanbau ertragssicherer und klimaresilienter zu gestalten. Am Fachinstitut RS sollen dazu Evolutionsramsche ausgehend von diversen Resyntheselinien hinsichtlich der Stresstoleranz und insbesondere der Stickstoffeffizienz untersucht werden und hinsichtlich ihrer Eignung für den organischen Landbau und ihrer Trockentoleranz getestet werden. Das Wachstum der Linien soll zum einen im Feldversuch durch Drohnenflüge begleitet werden, bei denen die multispektrale Reflexion des Bestands erfasst wird und informative Vegetationsindices berechnet werden. Zum anderen sollen Wurzelmerkmale in einem Hydroponik-Experiment zwischen den Genotypen differenziert werden. Die erhaltenen hochauflösenden Phänotyp- und Sensordaten sollen dann zusammen mit Ergebnissen einer SNP-Chip Genotypisierung für genomische Vorhersagemodelle genutzt werden. Dieser genomisch-phänomische Selektionsansatz soll zu neuen Winterrapsgenotypen mit besserer Eignung für den ökologischen Landbau bei gleichzeitig höherer Ertragsstabilität unter Trockenstress führen. Das Projekt bietet die Möglichkeit zur Promotion und die Teilnahme am Trainingsprogramm des internationalen Graduiertenkollegs „Accelerating Crop Genetic Gain“.
Ihre Aufgaben
Sie haben
Wir bieten
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.
Mehr Informationen
Dr. Andreas Stahl
Tel.: +49 (0) 3946 47-3600
E-Mail: andreas.stahl@julius-kuehn.de
Dr. Benjamin Pommerrenig
Tel.: +49 (0) 3946 47-3667
E-Mail: benjamin.pommerrenig@julius-kuehn.de
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 15. März 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Hauptverwaltung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote.