Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Textanalyse/Na[...]

Bundeskriminalamt

Wiesbaden

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Bundesbehörde sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) für Textanalyse/Natural Language Processing in Wiesbaden. Die Rolle umfasst Forschungsprojekte, Entwicklung von Analysemodellen und Ermittlungssupport. Voraussetzungen sind ein Hochschulabschluss in Computerlinguistik oder Informatik sowie sehr gute Deutschkenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance werden angeboten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Überstundenausgleich
Umfassendes Fortbildungsangebot
Mobiles Arbeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder Computerlinguistik.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, CEFR C1.

Aufgaben

  • Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Textanalyse.
  • Entwicklung von intelligenten Datenanalyse-Lösungen.
  • Mitarbeit an prototypischen Anwendungen zur Unterstützung von Ermittlungen.
  • Arbeiten in nationalen und internationalen Gremien.

Kenntnisse

Computerlinguistik
Machine Learning
Text Mining
Deep Learning
Java
Python

Ausbildung

Diplom, Magister oder Master in Computerlinguistik oder Informatik
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Textanalyse/Natural Language Processing (w/m/d)

Werde Mitglied, um dich für die Position Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Textanalyse/Natural Language Processing (w/m/d) bei Bundeskriminalamt zu bewerben. Bewerbungsfrist: 10.11.2025. Arbeitsort: Wiesbaden. Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit. Vergütung: EG 14 TV EntgO Bund. Kennziffer: T-2025-68. Joblevel: Fachkraft. Berufsgruppe: IT und Technik.

Aufgaben
  • Leitung, Planung und Durchführung von hochkomplexen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Text Mining, Künstliche Intelligenz (Schwerpunkt Text) zur Untersuchung und Bewertung neuer methodischer und technischer Ansätze zur inhaltlichen Massendatenauswertung (insb. Stilometrie)
  • Entwicklung und Anwendung von hochkomplexen Modellen und Lösungen im Bereich der intelligenten Datenanalyse unter Berücksichtigung polizeilicher Anforderungen, insbesondere aus Ermittlungsverfahren
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und dem Einsatz von prototypischen Anwendungen zur Unterstützung der Ermittlungen und Auswertungen sowie in operativen Einsatzlagen (ggf. temporär auch im Rahmen eines Ermittlungseinsatzes an einem anderen Dienstort)
  • Nationale und internationale Gremienarbeit
Rahmenbedingungen
  • Mehrtägige Dienstreisen, national und international, ca. 3 – 5 pro Jahr
  • Mehrtägige operative Einsatzlagen ca. 1 – 2 pro Jahr
  • Mehrarbeit durch angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit bei Bedarf
  • Besondere Aufbauorganisation
  • Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch und können sich ändern
Profil (zwingend erforderlich)
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) der Fachrichtungen Computerlinguistik mit Schwerpunkt Machine Learning, Informatik mit Schwerpunkt Text Mining oder vergleichbares MINT-Studium mit IT-Ausrichtung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (CEFR C1)
On Top
  • Tiefere Kenntnisse in Computerlinguistik, Natural Language Processing, Text Mining, Machine Learning, Deep Learning (Schwerpunkt Text)
  • Gute Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen/Frameworks (z. B. Java, Python, UIMA, TensorFlow)
  • Hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in neue IT-Systeme; strukturierte Arbeitsweise, konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • Englische Kenntnisse (Niveau B1 GER) wünschenswert
  • Körperliche Eignung zur Mitwirkung an operativen Einsatzlagen und Reisebereitschaft
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute mündliche/schriftliche Ausdrucksweise, hohe kognitive und organisatorische Fähigkeiten, Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität
Wir bieten
  • Sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, arbeitsfreie Zeit am 24. und 31.12., flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten
  • Umfassendes internes und externes Fortbildungsangebot
  • Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, BKA-Zulage
Important note

Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.

Hinweis: LNKD1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.