Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Universitätsmedizin in Berlin sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Förderung der Gesundheitsbildung und -forschung. Die Position bietet die Möglichkeit zur Promotion und erfordert fundierte Kenntnisse in Gesundheitswissenschaften sowie hohe Kommunikationsfähigkeiten. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 28,9 Stunden pro Woche, befristet auf mindestens 3 Jahre. Flexible Arbeitszeiten und ein internationales Umfeld werden geboten.
Arbeitszeit
Teilzeit
Eintrittsdatum
Ab sofort
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
18.08.2025
Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer
5002
Entgeltgruppe
E13
Arbeiten an der Charité
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Gesundheitsbildung - engagiert, wissenschaftlich fundiert und gesellschaftlich relevant.
Im Rahmen unseres Forschungsschwerpunkts »Health Education« widmen wir uns zentralen Fragen der Gesundheitskompetenz (Health Literacy) sowohl auf Bevölkerungsebene als auch bezogen auf spezifische Zielgruppen. Ein aktueller Fokus liegt dabei auf der katastrophenbezogenen Gesundheitskompetenz (»Disaster Health Literacy«).
Unsere Forschung liefert nicht nur grundlegende Erkenntnisse über das Niveau und die Dimensionen von Gesundheitskompetenz, sondern bildet auch die Basis für die Entwicklung gezielter Interventionsstrategien im Bereich der Gesundheitsedukation.
Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams suchen wir engagierte und qualifizierte Kolleginnen und Kollegen, die Freude daran haben, gesellschaftlich relevante Themen wissenschaftlich zu durchdringen und innovative Ansätze für die Gesundheitsförderung zu entwickeln.
Bringen Sie Ihre Expertise ein - in einem dynamischen Umfeld, das wissenschaftliche Exzellenz und praktischen Nutzen verbindet.
Die Stelle im Überblick
Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
Die Tätigkeit bietet die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitwirkung und die Durchführung von bevölkerungsbezogenen Studien zur Gesundheitskompetenz/Health Literacy
Sie erstellen wissenschaftliche Publikationen, auch in Kooperation mit internationalen Autorinnen und Autoren (Ergebnisberichte, Artikel, Vorträge)
Sie lehren in den am Institut angesiedelten Studiengängen, insbesondere im Bachelor Gesundheitswissenschaften
Sie begleiten Studierende aktiv, betreuen Abschlussarbeiten und engagieren sich in der Qualitätssicherung der Lehre
Als Teil eines interdisziplinäreren Projekt- und Lehreteams bringen Sie sich in institutsinterne sowie externe Gremien und Kooperationen ein
Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach