Kennung
Anzahl Stellen
Umfang
Vergütung
Beginn
Bewerbungsfrist
182551
1
65 % (25,155 h)
EG 13 TV-L
01.08.2025
27.05.2025
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
fachlich
Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Frauke Wiese
frauke.wiese(at)uni-flensburg.de
Verwaltung
Ansprechpartner*in
Inken Alsen
bewerbung(at)uni-flensburg.de
Wir bieten:
- einen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld
- sichere Vergütung nach Tarif
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- die Möglichkeit zu fachlichen Fortbildungen
- die kostenlose Teilnahme an Sprachkursen an der EUF
- die Nutzung des Sportzentrums der EUF zu vergünstigten Konditionen
- Ticketermäßigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
An der Europa-Universität Flensburg an der Fakultät III am Interdisziplinären Institut für Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaft ist – vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel - zum 01.08.2025 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) in der Abteilung für Nachhaltige Energiewende
im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes „Zirkuläre Wohnraumnutzung: kommunale Strategien, Erfolgsfaktoren, Effekte (ZiWoNu)“ befristet für 4 Jahre zu besetzen. Anpassung der Arbeitszeit (50-80%) durch Aufstockung über andere Projekte auf Teilzeit sind bei entsprechender Verfügbarkeit der Mittel möglich.
Das Verbundprojekt "Zirkuläre Wohnraumnutzung" beschäftigt sich mit Wohnraummobilisierung und untersucht wie un- oder untergenutzte Wohnräume in Bestandsgebäuden durch soziale Innovationen mobilisiert werden können. Teil des Projektes ist die Modellierung von Umzugsverhalten und Quantifizierung potenzieller ökologischer Effekte im Rahmen einer transdisziplinären Zusammenarbeit mit einer Kommune in Form eines Reallabors.
Ihre Aufgaben:
- Modellierung sozio-ökonomischer und baulicher Faktoren der Entwicklung der Wohn- und Gebäudefläche in Deutschland sowie in Reallaboren
- Erstellung quantitativer Szenarien für Wohnraumentwicklung
- Kreative und innovative Weiterentwicklung und Anwendung des experimentellen Forschungsansatzes des INHABIT Gebäudebelegungsmodells (https://gitlab.com/energy-sufficiency-model/inhabit)
- Literatur- und Datenrecherchen (z. B. Datenerfassung und Verarbeitung von sozio-ökonomischen sowie technischen Gebäudedaten)
- Kommunikation mit Praxispartnern, Verbundpartnern und Projektträger
Ihr Profil:
- ein mindestens guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Bauingenieurwesen, Energietechnik, Umwelt-/Nachhaltigkeitswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
- Kenntnisse in der Gebäudemodellierung oder in der Modellierung von Energiesystemen, insbesondere in der Programmiersprache Python oder die Bereitschaft diese zu erlangen
- gute Kenntnisse in den Bereichen der Suffizienzforschung, Suffizienzpolitik, Soziale Innovationen, Wohnungswirtschaft oder Wohnraumpolitik oder das Interesse sich in diese Themenfelder einzuarbeiten
- Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten
Wünschenswert:
- Affinität gegenüber Open-Source und Open-Data
- Erfahrungen im selbständigen und strukturierten sowie auch kollaborativen Arbeiten
- gute Englischkenntnisse
- gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert, grundlegend eine Grundvoraussetzung
Gerne unterstützen wir ein Qualifikationsvorhaben parallel zu dieser Stelle.
Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungsportal