Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Projektleitung im Forschun[...]

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Ruhstorf a.d.Rott

Vor Ort

EUR 44.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine bayerische Forschungsinstitution sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für die Projektleitung im Forschungsprojekt "Reallabor an Rott und Inn". Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen und bis zum 30.09.2029 befristet. Die erfolgreiche Kandidatin / der erfolgreiche Kandidat sollte einen Master in Agrarwissenschaften und Erfahrungen im Projektmanagement mitbringen. Flexibilität und Teamfähigkeit sind essenziell, da es ein interdisziplinäres Projekt im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft ist.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Jahressonderzahlung

Qualifikationen

  • Masterabschluss erforderlich.
  • Berufserfahrung im wissenschaftlichen oder außeruniversitären Bereich.
  • Kenntnisse im Projektmanagement oder nachweisbare Zertifikate.

Aufgaben

  • Koordination des Projekts mit sechs Arbeitspaketen.
  • Einführung effizienter Projektmanagementstrukturen.
  • Berichterstattung und Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Führungskompetenz
Kenntnisse im landwirtschaftlichen Pflanzenbau
Kenntnisse in der agrarökonomie
gute Deutschkenntnisse
gute Englischkenntnisse
Umgang mit Office-Programmen

Ausbildung

Master in Agrarwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen

Jobbeschreibung

Stellenausschreibung Nr. 2025-146 - 13.08.2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Projektleitung im Forschungsprojekt „Reallabor an Rott und Inn“ (m/w/d)

Im Institut für Landtechnik am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Projektleitung im Forschungsprojekt „Reallabor an Rott und Inn“ (m/w/d) Vollzeit, befristet bis 30.09.2029 zu besetzen.

Mitgestalten, wo Zukunft wächst: Das Reallabor an Rott und Inn erforscht und erprobt innovative Strategien zur Stärkung der Ertragssicherheit und Resilienz im Ackerbau – praxisnah, interdisziplinär und gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben und relevanten Partnern. Werden Sie Teil eines zukunftsweisenden Projekts, das Landwirtschaft, Forschung und Praxis zusammenbringt und einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Transformation im bayerischen Ackerbau leistet.

Ihre zukünftige Tätigkeit
  • organisatorische und wissenschaftliche Koordinierung des mit sechs Arbeitspaketen ausgestatteten Projekts (Stakeholder-Forum, landwirtschaftlicher Maßnahmenkatalog, Demobetriebsnetz, Entscheidungsbedingungen und Wissensgrundlagen, betriebliches Risikomanagement, Wissenstransfer)
  • Einführung effizienter Projektmanagementstrukturen
  • projektbegleitende Qualitätssicherung und Controlling
  • Koordination der Ausgestaltung notwendiger rechtlicher und vertraglicher Rahmenbedingungen zwischen der LfL und den externen Projektbeteiligten
  • projektübergreifendes Finanzmanagement
  • Berichterstattung gegenüber dem Projektgeber, Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen (gemeinsam mit Projektbeteiligten)
  • Aufbau und Pflege des Kontakts und der Zusammenarbeit mit Reallabor-Projekten auf nationaler und internationaler Ebene
  • Ansprechpartner für interessierte Öffentlichkeit und Fachinstitutionen
  • stetig enge und vertrauensvolle Abstimmung mit dem Projektleiter, den Verantwortlichen für die Arbeitspakete und den an der LfL zuständigen Stellen für Haushalt, Rechtsangelegenheiten, Vergabe-verfahren und Öffentlichkeitsarbeit / Presse
  • Führungsverantwortung für die dem Projektmanagement zugeordneten Teamassistenz.
Wir erwarten
  • einen Abschluss als Master in Agrarwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Berufserfahrung im wissenschaftlichen oder außeruniversitären Bereich mit Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse insb. im landwirtschaftlichen Sektor
  • berufliche Erfahrung im Projektmanagement oder zumindest nachweisbare (zertifizierte) Kenntnisse dazu
  • Kenntnisse im landwirtschaftlichen Pflanzenbau, in der Agrarökonomie und -ökologie, in der bayerischen Agrarstruktur
  • sehr gute Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache, um aktuelle Ergebnisse in Wort und Schrift wortgewandt für Wissenschaft und Praxis darstellen zu können
  • Führungskompetenz und Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und souveränes Verhalten in konfliktträchtigen Situationen
  • Motivation, sich in einem auf Co-Creation, Interdisziplinarität und Systemorientierung ausgerichteten Projekt in verantwortlicher Position zu engagieren
  • routinierten Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, insbesondere bei termingebundenen Arbeiten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Teilnahme an Tagungen
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse BE
  • Vor-Ort-Präsenz (max. 20% Home-Office)
  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L
  • ein engagiertes Projektteam, das Wert auf kollegiale Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt.
  • die Möglichkeit zur Arbeit an einem spannenden und gesellschaftlich relevanten Thema an der Schnittstelle von Praxis und Wissenschaft
  • ein angenehmes und modernes Arbeitsumfeld zwischen Feld, Forschung und Datenerhebung nahe der Universitätsstadt Passau
  • ein vielfältiges Tätigkeitsfeld mit wertvollen Profilierungspotenzialen
  • eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge gemäß tariflicher Regelung
  • Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit und Homeoffice im Rahmen der gültigen Home-Office-Regelung (projektbedingt max. 20% der wöchentlichen Arbeitszeit)
Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.09.2025 an:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Landtechnik
Hans-Loher-Straße 32
94099 Ruhstorf an der Rott

Ansprechpartner:
Herr Dr. Markus Gandorfer
Tel.: 08161/8640-4600
E-Mail: Ruhstorf@LfL.bayern.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.