Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Universitätsklinikum sucht engagierte Mitarbeitende für ein internationales Forschungsprojekt. In dieser spannenden Rolle haben Sie die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Forschung und Klinik zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in der quantitativen Forschung sowie Datenanalyse einzubringen. Sie werden aktiv an der Rekrutierung von Proband*innen, der Durchführung von Datenerhebungen und der Publikation von Ergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften beteiligt sein. Das Klinikum bietet Ihnen eine attraktive Vergütung, Unterstützung bei der Promotion und ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Ihre berufliche Entwicklung fördert. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung haben und in einem dynamischen Team arbeiten möchten, ist diese Stelle genau das Richtige für Sie.
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Die Stelle ist im Projekt Peritraumatic Responses (Leitung: Prof. Dr. V. Clemens), gefördert von der DFG, angesiedelt. Das Projekt untersucht die Rolle psychosozialer und biologischer Stressprozesse als Folge belastender Kindheitserfahrungen und psychischer Belastungen. Es handelt sich um eine Kooperation mit der Tel Aviv University, Israel. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst 2 Jahre zu besetzen.
Ihre Aufgaben: