Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d)

Universitätsklinikum Ulm

Ulm

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Universitätsklinikum sucht engagierte Mitarbeitende für ein internationales Forschungsprojekt. In dieser spannenden Rolle haben Sie die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Forschung und Klinik zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in der quantitativen Forschung sowie Datenanalyse einzubringen. Sie werden aktiv an der Rekrutierung von Proband*innen, der Durchführung von Datenerhebungen und der Publikation von Ergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften beteiligt sein. Das Klinikum bietet Ihnen eine attraktive Vergütung, Unterstützung bei der Promotion und ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Ihre berufliche Entwicklung fördert. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung haben und in einem dynamischen Team arbeiten möchten, ist diese Stelle genau das Richtige für Sie.

Leistungen

Attraktive Vergütung nach TV-L
Jahressonderzahlung
Möglichkeit zur Promotion
Mitarbeit an internationalen Publikationen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Zuschuss ÖPNV
Betriebseigene Kindergarten
Personalwohnheim
Vielfältige Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie oder Medizin.
  • Erfahrung in quantitativer Forschung und Datenanalyse.

Aufgaben

  • Rekrutierung von Proband*innen und Durchführung der Datenerhebung.
  • Datenanalyse und Publikation von Studienergebnissen.

Kenntnisse

Quantitative Forschung
Datenanalyse
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikation

Ausbildung

Hochschulstudium der Psychologie
Hochschulstudium der Medizin
Verwandte Disziplinen

Tools

R
SPSS
Excel

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.



Die Stelle ist im Projekt Peritraumatic Responses (Leitung: Prof. Dr. V. Clemens), gefördert von der DFG, angesiedelt. Das Projekt untersucht die Rolle psychosozialer und biologischer Stressprozesse als Folge belastender Kindheitserfahrungen und psychischer Belastungen. Es handelt sich um eine Kooperation mit der Tel Aviv University, Israel. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst 2 Jahre zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Rekrutierung von Proband*innen
  • Durchführung der Datenerhebung
  • Datenmanagement an der Schnittstelle zwischen biologischen und psychosozialen Daten
  • Datenanalyse und Publikation von Studienergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften.
  • Kommunikation und Koordination zwischen den unterschiedlichen Studienzentren und Projektpartner*innen
  • Präsentation von Studienergebnissen auf wissenschaftlichen Kongressen


Das bringen Sie mit:
  • Erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium der Psychologie, Medizin, oder verwandten Disziplinen
  • Interesse an Promotion ist erwünscht und wird unterstützt
  • Erfahrung in und Freunde an quantitativer Forschung, Datenauswertung und der Arbeit mit komplexen Datensätzen
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Gute Kenntnisse in R, SSPSS, Excel
  • Erfahrungen zu Studienkonzeption und Proband*innenrekrutierung sind erwünscht


Was wir Ihnen bieten:
  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L
  • Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit zur Promotion/Habilitation
  • Mitarbeit an internationalen Publikationen
  • Möglichkeit zur Promotion
  • Eine Möglichkeit, ein internationales Forschungsprojekt maßgeblich mitzugestalten
  • interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle universitäre Arbeitsstelle in einem kollegialen und engagierten Team
  • Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Forschung und Klinik
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe, Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen


Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.