Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Bildungseinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern sucht eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für den Bereich Sachunterricht. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Lehrveranstaltungen und die Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv an Forschungsprojekten mitzuwirken. Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern. Wenn Sie eine Leidenschaft für Bildung und Forschung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Land Mecklenburg-Vorpommern
- Fachliche und pädagogische Grundlagen des sachunterrichtlichen Lernens
- Didaktik und Methodik der Gestaltung von Sachunterricht
- Sachunterricht als Verbindung zwischen vorschulischem Lernen und Fachunterricht der Sekundarstufe
Voraussetzungen:
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Nur Bewerber/innen, die noch nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis beim Land Mecklenburg-Vorpommern standen, können berücksichtigt werden.
Bei Beschäftigten aus dem Schuldienst prüfen wir in Absprache mit dem Schulamt oder Bildungsministerium die Möglichkeit einer befristeten Abordnung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Note) bis spätestens 08.07. . Bewerbungen, die nicht über unser Portal eingehen oder unvollständig sind, können nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungs- und Fahrkosten werden vom Land leider nicht übernommen.