Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet des [...]

Universität der Bundeswehr München

Erding

Vor Ort

EUR 40.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Institution sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für das Institut für Leichtbau. In dieser spannenden Position werden Sie an der Charakterisierung des Brandverhaltens von CFK-Strukturen arbeiten und experimentelle Untersuchungen durchführen. Das engagierte Team fördert Ihre wissenschaftliche Entwicklung, bietet flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und interdisziplinäres Denken haben, ist diese Gelegenheit ideal für Sie, um Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld voranzutreiben.

Leistungen

Förderung der wissenschaftlichen Entwicklung
Flexibles Arbeitszeiten
Gute Infrastruktur
Familienfreundliche Angebote
Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften (Note mindestens 2,5).
  • Englischkenntnisse mindestens B2, Deutschkenntnisse vorteilhaft.

Aufgaben

  • Untersuchung der Entstehung und Eigenschaften von Kohlefaserfragmenten beim Abbrand.
  • Durchführung experimenteller Tests und Erstellung von Forschungsberichten.

Kenntnisse

Faserverbundwerkstoffe
Brandverhalten
Chemische Analytik
Englischkenntnisse (mindestens B2)
Teamfähigkeit
Kreativität

Ausbildung

Master/Diplom in Ingenieur- oder Naturwissenschaften

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet des Brandverhaltens und der Faserfreisetzung bei CFK-Strukturen

Die Universität der Bundeswehr München sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Institut für Leichtbau in der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik. Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre, in Voll- oder Teilzeit, mit einem Entgelt bis in die Entgeltgruppe E 13 TVöD.

Das Institut für Leichtbau beschäftigt sich mit der Entwicklung und Analyse von Leichtbaustrukturen, inklusive experimenteller Untersuchungen. Schwerpunkt des Projekts ist die Charakterisierung des Brandverhaltens von CFK-Strukturen, insbesondere die Untersuchung der Faserfreisetzung bei Brand.

Aufgaben
  • Untersuchung der Entstehung, Freisetzung und Eigenschaften von Kohlefaserfragmenten beim Abbrand
  • Durchführung experimenteller Tests im WIWeB
  • Erstellung von Forschungsberichten und Publikationen
  • Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen
  • Betreuung studentischer Hilfskräfte und Studierender
Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, z.B. Werkstoffwissenschaften, Chemie, Physik (Note mindestens 2,5)
  • Englischkenntnisse mindestens B2, Deutschkenntnisse vorteilhaft
Wünschenswert
  • Kenntnisse in Faserverbundwerkstoffen, Brandverhalten, chemischer Analytik
Was wir erwarten
  • Motivation, Teamfähigkeit, wissenschaftliche Freude
  • Sorgfältige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Kreativität und interdisziplinäres Denken
  • Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz
  • Engagement für die freiheitliche demokratische Grundordnung
  • Bereitschaft zu Sicherheitsüberprüfungen und gesundheitlichen Eignungsprüfungen
Wir bieten
  • Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung, z.B. Promotion
  • Angenehmes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Infrastruktur, familienfreundliche Angebote, Gesundheitsförderung
  • Arbeitsorte in Erding und Neubiberg, auch Teilzeit möglich

Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger eine gültige Arbeitserlaubnis in Deutschland erforderlich ist. Bewerbungen ohne diese Voraussetzungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.