Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen (Voll- oder Teilzeit)

Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)

Wiesbaden

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine zentrale Forschungs- und Dokumentationseinrichtung in Wiesbaden sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zur Durchführung eines Forschungsvorhabens über Messergewalt. Bewerber sollten einen überdurchschnittlichen Abschluss in einem relevanten Fach und fundierte Kenntnisse in empirischer Sozialforschung mitbringen. Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre mit einer Vergütung gemäß Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund und bietet flexible Arbeitszeitmodelle.

Qualifikationen

  • Ein überdurchschnittlicher Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums.
  • Fundierte juristische Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Einarbeitung.
  • Reisebereitschaft und selbständiges, zuverlässiges Arbeiten.

Aufgaben

  • Durchführung eines Forschungsvorhabens zu Messergewalt und Präventionsmöglichkeiten.

Kenntnisse

Fundierte methodische Kenntnisse in sozialwissenschaftlicher Forschung
Kompetenter Umgang mit statistischen Softwareprogrammen
Organisationstalent
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in Kriminologie, Psychologie, Rechtswissenschaften oder verwandten Fach
Jobbeschreibung
Overview

Die Kriminologische Zentralstelle (KrimZ), die zentrale Forschungs- und Dokumentationseinrichtung des Bundes und der Länder im Bereich der Kriminologie mit Sitz in Wiesbaden (https://www.krimz.de/), sucht zum 1. Januar 2026 (oder später) zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter (m/w/d).

Mit jeweils 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (flexible Teilzeitmodelle möglich).

Aufgabe

Aufgabe ist die Durchführung eines Forschungsvorhabens zu den kriminologischen Hintergründen und den unterschiedlichen Erscheinungsformen von Messergewalt, den Präventionsmöglichkeiten und der justiziellen Erledigungspraxis, das für die Dauer von zwei Jahren durchgeführt werden wird.

Voraussetzungen
  • ein überdurchschnittlicher Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums der Kriminologie, der Psychologie, der Rechtswissenschaften, der Soziologie oder eines verwandten sozialwissenschaftlichen Fachs;
  • fundierte methodische Kenntnisse im Bereich der quantitativen und qualitativen empirischen Sozialforschung sowie ein kompetenter Umgang mit Softwareprogrammen zur statistischen Datenanalyse;
  • fundierte juristische Kenntnisse oder die Bereitschaft, sich in juristisch-rechtswissenschaftliche Themen einzuarbeiten;
  • Organisationstalent sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Reisebereitschaft, ein selbständiges, zuverlässiges und gründliches wissenschaftliches Arbeiten sowie sehr gute Englischkenntnisse;
  • Publikations-, Forschungs- und Vortragserfahrungen sind wünschenswert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung nach Maßgabe des SGBIX bevorzugt berücksichtigt.

Arbeitsort und Vergütung

Arbeitsort ist Wiesbaden. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Die Anstellung erfolgt befristet für die Dauer der 2-jährigen Projektlaufzeit (d. h. mindestens bis zum 31. Dezember 2027).

Hinweis

Diese Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.

Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen in elektronischer Form (möglichst in einer einzigen PDF-Datei im Umfang bis zu 6 MB) unter dem Stichwort „Messergewalt“ bis zum 31. Oktober 2025 an sekretariat@krimz.de.

Kontakt

Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) – Vorstand – Luisenstr. 7, 65185 Wiesbaden, Tel.: 0611-15758-0

Website: https://www.krimz.de/

E-Mail: sekretariat@krimz.de?subject=Stellenanzeige%20Dokumentation

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.