Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes Forschungsinstitut in Berlin sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Forschung an Diodenlasern. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Entwicklung effizienter Diodenlaserbarren für industrielle Anwendungen, einschließlich der Partikelbeschleunigung und Fusion. Sie werden innovative Designansätze mit modernen numerischen Tools umsetzen und eng mit industriellen Partnern zusammenarbeiten. Das Institut bietet Ihnen die Möglichkeit, sich fachlich weiterzuentwickeln, einschließlich der Option, eine Promotionsthese abzuschließen, und fördert aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einem dynamischen Umfeld.
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Das FBH verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen. GaAs-basierte Diodenlaser und deren Module sind die effizientesten sowie leistungsstärksten Lichtquellen und Schlüsselkomponenten für die Industrie.
Das High Power Diode Lasers Lab des FBHs forscht an der nächsten Generation dieser Quellen mit dem Ziel, die Ausgangsleistung, Brillanz und den Konversionswirkungsgrad stetig zu erhöhen.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Unser Angebot
Ein besonderes Augenmerk kommt der Gleichstellung der Geschlechter zu. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle kann zum nächst-möglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.