Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player is seeking a motivated research associate for a PhD position focused on innovative milling processes. This role offers the chance to work on cutting-edge projects that combine roughing and finishing into a single tool, maximizing productivity and surface quality. With excellent working conditions and a vibrant scientific environment, you will collaborate with renowned partners, contribute to research ideas, and have opportunities for teaching and mentoring students. This position is ideal for those looking to advance their academic career while making a tangible impact in the field.
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Mit rund 90 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) weltweit zu den führenden universitären Forschungseinrichtungen in der Produktionstechnik. Forschung auf höchstem internationalen Niveau, ein attraktives nationales und internationales Netzwerk zur Förderung deiner Karriere, Gründungsunterstützung, Arbeit im Team und in einer offenen sowie interdisziplinären Atmosphäre erwarten dich! Projekte aus den Querschnittsthemen Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie Möglichkeiten zum Ausbauen von Führungserfahrung, Übernahme von Projektverantwortung und Aufgaben in der Lehre bieten ein spannendes Aufgabengebiet auf dem Weg zur Promotion. Einer der weltweit modernsten Maschinenparks, eine umfangreich ausgestattete Analytik und exzellente weitere Infrastruktur steht dir für deine Aufgaben zur Verfügung!
In der Forschungsabteilung „Zerspanung“ ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Innovative Fräsbearbeitung: Kombiniertes Schrupp- und Schlichtkonzept für maximale Effizienz“ (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist zunächst auf 27 Monate befristet. Eine Verlängerung bis zur Promotion ist vorgesehen.
Die Steigerung der Produktivität ist ein Schlüsselfaktor für effiziente Fertigungsprozesse und die Zukunftsfähigkeit industrieller Unternehmen. Ein entscheidender Hebel liegt in der Entwicklung innovativer Fräswerkzeuge. In diesem Projekt entwickelst du ein neuartiges Fräswerkzeug, das Schrupp- und Schlichtbearbeitung in einem Werkzeug vereint – mit dem Ziel, maximale Produktivität bei hervorragender Oberflächenqualität zu ermöglichen.
Gemeinsam mit einem Industriepartner konzipierst, realisierst und testest du das Werkzeug – vom ersten Entwurf bis zur funktionsfähigen Anwendung. Dein Beitrag: Ein leistungsstarkes Fräskonzept mit echtem Mehrwert für die Praxis.
Deine Stelle im Überblick
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem technisch oder naturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang (Uni/TH/FH).
Darüber hinaus bringst Du folgende Qualifikationen mit:
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Weitere Hinweise
Für weitere Auskünfte steht dir Herr Dr.-Ing. Benjamin Bergmann (Tel.: 0511 762-2563; E-Mail: bergmann@ifw.uni-hannover.de ) gern zur Verfügung.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 20.05.2025. Deine Unterlagen kannst du unter folgendem Link einreichen: