Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover sucht eine/n hochmotivierte/n Doktorandin/Doktorand für die wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Quantensensorik und Magnetometrie. Die Stelle bietet die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten, die Grundlagenforschung mit praktischen Anwendungen verbinden. Das Arbeitsumfeld fördert persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bietet zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, eine angenehme Laborumgebung und ein internationales Team.
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Am Institut für Festkörperphysik, konkret in der light & matter Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ilja Gerhardt, ist folgende Stelle ab sofort zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) in Quantensensorik und Magnetometrie (EntgGr. 13 TV-L, 60 %)
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Optisch gepumpte Magnetometer (OPMs) auf Basis heißer Atomdämpfe gehören zu den empfindlichsten Magnetfeldsensoren, die heute verfügbar sind. Sie ermöglichen ein breites Spektrum an Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung. Für die Grundlagenforschung sind OPMs wichtige Werkzeuge für die Erforschung neuartiger Quantensensortechniken und die Beantwortung fundamentaler physikalischer Fragen, wie beispielsweise der Suche nach dunkler Materie und der Prüfung fundamentaler Symmetrien. Aus angewandter Perspektive können OPMs Empfindlichkeiten erreichen, die denen von SQUIDs ebenbürtig sind, ohne dass Kryotechnik erforderlich ist. Ihre Funktionsweise basiert auf gut verstandener Atomphysik, was sie robust und weniger probenabhängig macht als andere magnetische Sensortechnologien.
Diese Sensoren lassen sich nahtlos in Drohnen integrieren und für verschiedene Anwendungen wie geophysikalische Exploration, archäologische Untersuchungen und die Ortung von Landminen und Blindgängern einsetzen. Dies ist das Ziel unseres Leuchtturmprojekts QGrad: In enger Zusammenarbeit mit mehreren akademischen und industriellen Partnern wollen wir ein hochmodernes OPM mit Drohnentechnologie kombinieren.
Ihre Stelle im Überblick
Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung der atombasierten Magnetometrie.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Wen suchen wir?
Sie sind eine hochmotivierte Doktorandin/ein hochmotivierter Doktorand, die/der:
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns auch auf Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten Arbeitgebern in der Region. Wir bieten ein internationales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld und fördern die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung, inklusive Führungskompetenzen und Sprachkenntnissen.
Teilzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Kinderbetreuung, Ferienprogrammen, Eltern-Kind-Büros und individueller Beratung.
Für Gesundheit und Wohlbefinden bieten wir ein Sportprogramm mit über 100 Sportarten, Fitnessstudio, Sauna und Kletterhalle. Ziel ist es, einen gesunden Arbeitsort zu schaffen, z.B. durch Kurse zu Stressmanagement, gesunder Ernährung und Entspannung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 17.08.2025 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer PDF an das Sekretariat.