Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine renommierte Universität in Hannover bietet eine Stelle für Wissenschaftliche Mitarbeit (Post Doc) in Kreislaufwirtschaft und Stoffstrommanagement. Gesucht wird eine forschungsstarke Persönlichkeit mit Promotion in relevante Disziplinen und umfangreichen Kenntnissen in nachhaltigen Stoffstromsystemen. Die Position umfasst Verantwortung in Forschung und Lehre sowie die Entwicklung von innovativen Projekten. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und fördert die wissenschaftliche Profilbildung mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (ISAH) ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Post Doc) in den Themenfeldern Kreislaufwirtschaft und Stoffstrommanagement (EntgGr. 14 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Ihre Stelle im Überblick
Ihr Profil in Forschung und Lehre liegt im Bereich der Kreislaufwirtschaft, Umweltbewertung und nachhaltigen Stoffstromsysteme. Eigene wissenschaftliche Forschung und Veröffentlichungen werden insbesondere in den folgenden Themenfeldern erwartet:
Sie koordinieren und leiten Ihren interdisziplinären Arbeitsbereich und bauen eine Arbeitsgruppe zu den genannten Themenfeldern auf. Dabei entwickeln und akquirieren Sie Forschungsprojekte auf nationaler sowie europäischer Ebene und setzen diese mit hoher Eigenverantwortung und Sichtbarkeit um. Wissenschaftliche Mitarbeitende auf dem Weg zur Promotion werden unter Ihrer Projektleitung in die Forschung eingebunden und forschungsnah angeleitet. Ihre Lehrtätigkeit umfasst in der Regel 10 LVS in den Bereichen Bau- und Umweltingenieurwesen, Abfalltechnik sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewertung.
Die zur Verstetigung vorgesehene 50%-Stelle wird durch das Institut zur Unterstützung Ihres erfolgreichen Einstiegs in die Wissenschaft zunächst auf 100% aufgestockt. In den ersten beiden Jahren nutzen Sie diese Rahmenbedingungen, um Ihre wissenschaftliche Profilbildung gezielt voranzutreiben, sich aktiv in Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts einzubringen und erste Erfahrungen in der Betreuung von wissenschaftlichem Nachwuchs zu sammeln. Damit legen Sie die Grundlage für Ihre zukünftige Rolle im wissenschaftlichen Management und für Ihre Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Instituts.
Wen suchen wir?
Wir suchen eine engagierte, forschungsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägtem Interesse an interdisziplinären Fragestellungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Umweltbewertung und nachhaltige Stoffstromsysteme. Mit diesen Qualifikationen passen Sie zu uns:
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld mit solider technischer Ausstattung (Labore und Technikum) und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung
Weitere Hinweise
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 22.08.2025 in elektronischer Form an