Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeit (PhD Position) im Bereich additive Fertigung für die integrierte Ph[...]

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Hannover

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 28 Tagen

Zusammenfassung

Die Leibniz Universität Hannover sucht eine*n engagierte*n Wissenschaftler*in für eine PhD-Position im Bereich additive Fertigung für integrierte Photonik. Zu den Aufgaben gehören das Design, die Simulation und die experimentelle Untersuchung photonischer Komponenten sowie die Betreuung von wissenschaftlichen Hilfskräften. Erforderlich sind ein Master-Abschluss in relevanten Bereichen und sehr gute Englischkenntnisse. Teilzeit und Homeoffice sind möglich.

Leistungen

Umfassendes Sportprogramm
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Qualifikationen

  • Überdurchschnittliche Studienleistungen werden erwartet.
  • Praktische Erfahrung mit experimenteller und wissenschaftlicher Arbeit erforderlich.
  • Idealerweise Erfahrung im Bereich Optik und Photonik sowie additive Fertigung.

Aufgaben

  • Design und Simulation photonischer Komponenten
  • Experimentelle Untersuchungen zur additiven Fertigung
  • Optische und geometrische Charakterisierung additiv gefertigter Komponenten

Kenntnisse

Kreativität
Engagement
Zielorientierung
Selbstständiges Arbeiten
Englische Sprachkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Physik, Photonik, Optik

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeit (PhD Position) im Bereich additive Fertigung für die integrierte Photonik

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Am Institut für Photonik (IOP) ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (PhD Position) im Bereich additive Fertigung für die integrierte Photonik (EntgGr. 13 TV-L, 75 %)

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

Die integrierte Photonik zählt zu den Schlüsseltechnologien der Zukunft – sie ermöglicht leistungsstarke, energieeffiziente und kompakte Lösungen für Kommunikation, Sensorik und Quantentechnologie. Durch den Einsatz von 3D-Druckverfahren eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für die flexible und kosteneffiziente Herstellung komplexer photonischer Strukturen direkt auf dem Chip.

Ihre Stelle im Überblick

Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Forschungsteams suchen wir eine*n engagierte*n Wissenschaftler*in im Bereich der integrierten Photonik mit Schwerpunkt auf 3D-Drucktechnologien. Ihre Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung und Herstellung chipintegrierter elektrischer, optischer und elektro-optischer Komponenten, unter Einsatz innovativer additiver Fertigungsmethoden, insbesondere hochauflösende Verfahren wie die Multi-Photonen Lithografie.

Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind:

  • Design und Simulation photonischer Komponenten
  • experimentelle Untersuchungen zur additiven Fertigung
  • optische und geometrische Charakterisierung additiv gefertigter Komponenten
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Verbundprojekt zur Erforschung von Produktionstechnologien für quantenoptische Systeme
  • Bewertung, Veröffentlichung und Präsentation der Versuchsergebnisse
  • Betreuung und Anleitung wissenschaftlicher Hilfskräfte und Student*innen

Im Rahmen der beschriebenen Tätigkeiten besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Physik, Photonik, Optik, oder äquivalent.

Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

  • überdurchschnittliche Studienleistungen werden erwartet
  • praktische Erfahrung mit experimenteller und wissenschaftlicher Arbeit
  • idealerweise Erfahrung im Bereich Optik und Photonik sowie additive Fertigung
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Kreativität, Engagement und Zielorientierung
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur kreativen, selbstständigen und eigenverantwortlichen Bearbeitung von Forschungsprojekten in einem inspirierenden und kollegialen Team. Der Arbeitsort wird das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) sein. Die Abteilung Photonik Integration unter der Leitung von Dr. Moritz Hinkelmann verfügt über modernste technologische Ausstattung zur Durchführung der wissenschaftlichen Arbeiten. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und im Rahmen Ihres Promotionsvorhabens auf internationalen Konferenzen zu publizieren und sich auf internationaler Ebene mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auszutauschen

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

Weitere Hinweise

Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Michael Kues zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.08.2025 in elektronischer Form an

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.