Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine etablierte Forschungseinrichtung sucht eine wissenschaftliche Leitung für den Fachbereich Gefahrstoffe und Biostoffe. In dieser Schlüsselrolle entwickeln Sie Forschungsprojekte zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, arbeiten eng mit interdisziplinären Teams zusammen und vertreten die Themen auf nationaler und internationaler Ebene. Sie bringen Ihre Expertise in Chemie oder Biologie ein und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs. Diese Position bietet die Möglichkeit, innovative Ansätze im Arbeitsschutz zu gestalten und Ihre Ergebnisse in die politische Entscheidungsfindung einzubringen. Ein inspirierendes Umfeld erwartet Sie, in dem Sie Ihre Ideen verwirklichen können.
Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) , sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschäftigte.
Wir suchen für den Fachbereich 4 am Standort Dortmund oder Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Wissenschaftliche Leitung (w / m / d) des Fachbereiches „Gefahrstoffe und Biostoffe“
Vollzeit / Teilzeit
Der Schutz der arbeitenden Menschen vor Gesundheitsrisiken durch eine Exposition gegenüber chemischen oder biologischen Stoffen bei der Arbeit ist das zentrale Anliegen des Fachbereichs 4 „Gefahrstoffe und Biostoffe“. Hierbei arbeiten wir multidisziplinär in agilen Strukturen auf den Gebieten der Forschung und Entwicklung, der hoheitlichen Aufgaben, der Politikberatung und des Transfers in die betriebliche Praxis zusammen. Unsere Themen vertreten wir auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Als wissenschaftliche Leitung mit ausgewiesenem, wissenschaftlichem Profil treiben Sie zusammen mit der Leitungsgruppe die im Arbeits- und Forschungsprogramm der BAuA beschriebenen Handlungsfelder in den elf Fachgruppen des Fachbereichs „Gefahrstoffe und Biostoffe“ voran. Sie entwickeln die Forschungslinien und ‑projekte zur Unterstützung von gesetzlichen Aufgaben und Politikberatung konsequent weiter. Dabei begleiten, koordinieren und vernetzen Sie die Forschung zur Europäischen Chemikaliensicherheit, Biostoffen sowie deren chemischen und biologischen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, sichern deren wissenschaftlichen Transfer und Qualität und sorgen für eine sichtbare Positionierung der Themen des Fachbereichs in drittmittelgeförderten Konsortien und bei einschlägigen Gremien des Arbeitsschutzes. Durch die Einbindung in den Forschungs-und-Entwicklungs (FuE)‑Rat der BAuA gewährleisten Sie als wissenschaftliche Leitung die fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit. Ein wichtiges Anliegen ist Ihnen dabei die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die wissenschaftliche Vernetzung des Fachbereichs.
Erforderlich
Wünschenswert
Bewerber / ‑innen erhalten bei Vorliegen der Voraussetzungen grundsätzlich eine Besoldung nach Besoldungsgruppe B1 BBesO. Mit Bewerbenden, die bei der Einstellung die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen nicht erfüllen, wird ein entsprechendes außertarifliches Entgelt vereinbart.
Als Dienstort ist der Standort Dortmund vorgesehen; der Standort Berlin kann in begründeten Fällen stattdessen als Dienstort vereinbart werden.
Leitung Gefahrstoffe • Dortmund, Germany