Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (w/m/d) – Unterstützung bei der Erstellung v[...]

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established research institution is seeking a dedicated Scientific Assistant to support the development of teaching materials for a new Master's program in Battery Engineering. This role offers a unique opportunity to work at one of the world's leading research facilities in the battery sector, contributing to innovative educational concepts and engaging with students on cutting-edge research topics. Ideal candidates are enrolled in a consecutive study program and possess strong organizational skills, initiative, and a willingness to learn. Join a dynamic team and help shape the future of battery technology education.

Leistungen

Engagiertes Umfeld
Gute Betreuung
Aufbau von Expertise
Mitarbeit in Projekten

Qualifikationen

  • Bachelorabschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaft erforderlich.
  • Vorerfahrungen in der Lehre, z.B. als TutorIn, sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Erstellung von Vorlesungs- und Übungsmaterialien.
  • Umsetzung von Lehrmaterial in digitalen Plattformen wie Moodle.

Kenntnisse

Organisationsstärke
Eigeninitiative
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit
Lernbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Fließend Deutsch
Fließend Englisch
Kenntnisse in Python

Ausbildung

Bachelorabschluss

Tools

Moodle
Dynexite
PC-Systeme
Office-Anwendungen

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (w/m/d) – Unterstützung bei der Erstellung von Lehrmaterialien für einen neuen Studiengang [V000008085], Aachen

RWTH Aachen University

Aachen, Germany

Mit über 100 wissenschaftlichen Mitarbeitenden ist das ISEA die deutschlandweit größte universitäre Forschungsgruppe mit umfassenden Erfahrungen in allen wesentlichen Bereichen der für die E-Mobilität benötigten elektrischen Antriebskomponenten. Der Lehrstuhl für elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik am ISEA erforscht und entwickelt Batteriesysteme für stationäre und mobile Anwendungen – vom ersten Entwurf, über die Auswahl der Batteriezellen und die elektrische Dimensionierung, dem Batteriemanagementsystem, dem thermischen Management, detaillierten CAD-Designs bis hin zur physischen und funktionalen Integration in die Anwendung sowie passender Tests. Was wir Dir bieten:

  • Engagiertes Umfeld an einer der weltweit renommiertesten Forschungseinrichtungen im Batteriebereich
  • Gute Betreuung mit regelmäßigen Meetings
  • Aufbau von Expertise für einen stark wachsenden Wirtschaftszweig
  • Mitarbeit in Industrie- und Forschungsprojekten
  • Idealerweise hast Du schon Vorerfahrungen in der Lehre, beispielsweise als TutorIn
  • Du hast einen Bachelorabschluss und bist im konsekutiven Studiengang immatrikuliert (Natur- oder Ingenieurwissenschaft)
  • Organisationsstärke, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Du zeigst ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Sicherer Umgang mit PC-Systemen und Office-Anwendungen
  • Du sprichst fließend Deutsch und Englisch
  • Kenntnisse in Python sind vom Vorteil

Ihre Aufgaben

Im Rahmen der Konzeptionierung und Aufbau eines neuen Masterstudiengangs "Battery Engineering" suchen wir tatkräftige Unterstützung in vielfältigen Themenfeldern. Der Studiengang soll ein neues Lehrkonzept, mit Partizipation der Studierenden in aktuellen Forschungsfragen und Laborpraktika, einem "blended-learning"-Ansatz sowie eine starke Interdisziplinarität, umsetzen. Dabei sollen, unter anderem bedingt durch Wahl von Englisch als Vorlesungssprache, auch europaweit Studierende angesprochen werden.Unterstützt werden soll bei der Erstellung und Aufbereitung von aussagekräftigen Vorlesungsmaterialien wie Präsentationen und Übungen, auch mithilfe der digitalen Lernplattform Moodle. Die Vorlesungen sind dabei in verschiedensten Bereichen angesiedelt. So können Vorlesungen im Bereich der Modellierung von Batterien, der Ladeinfrastruktur sowie Energiemärkten, der stationären Batteriespeicher und der Life-Cycle-Analyse von Batteriespeichern und vielen weiteren unterstütz werden.Zu Deinen Aufgaben gehört:

  • Unterstützung bei der Erstellung von Vorlesungs- und Übungsmaterialien
  • Unterstützung bei der Umsetzung von unterstützendem Lehrmaterial in Moodle und Dynexite
  • Unterstützung bei der Strukturierung von digitalen Lernräumen

Unser Angebot

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für 12 Monate.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 15,20 € pro Stunde.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.