Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Digitale Ökosysteme

Fraunhofer-Gesellschaft

Kassel

Hybrid

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 9 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Fraunhofer IEE in Kassel sucht einen engagierten Studierenden zur Mitgestaltung digitaler Ökosysteme im Energiesektor. Diese Position ermöglicht es, relevante Forschungserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig praktische Anwendungsmöglichkeiten im Bereich DevOps zu entdecken. Studien- und Klausurzeiten werden flexibel berücksichtigt, und es besteht die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit in einem spannenden Umfeld zu schreiben.

Leistungen

Zugang zu Expertennetzwerken
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten für Home-Office
Vielfalt und Inklusion als Unternehmenswert

Qualifikationen

  • Sehr gute Kenntnisse in Java und/oder Typescript erforderlich.
  • Erfahrungen mit Kubernetes und CI/CD wünschenswert.
  • Gutes Englisch in Wort und Schrift erforderlich.

Aufgaben

  • Mitgestaltung einer DevOps Umgebung mit Kubernetes.
  • Mitarbeit in Projekten zur Digitalisierung in der Energiewirtschaft.
  • Softwareentwicklungsaufgaben in Projekten.

Kenntnisse

Git
Java
Typescript

Ausbildung

Studium der Informatik, Angewandte Informatik, Informationstechnik oder ähnliches

Tools

Kubernetes
CI/CD

Jobbeschreibung

Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 40 Mio. Euro Erträge pro Jahr.

Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten?

Was Du bei uns tust

Deine Aufgabe ist es als Teil eines wachsenden Teams aktuelle Entwicklungen im Kontext digitaler Ökosysteme im Energiesektor mitzugestalten. Ein Themenschwerpunkt ist die laufende Entwicklung von Datenökosystemen in der Energiewirtschaft zur Stärkung des unternehmensübergreifenden Datenaustausches. Wir tragen damit dazu bei, die Potentiale der Datenökonomie im Energiesektor im deutschen sowie im europäischen Umfeld zu erschließen. U.a. hast du folgende Aufgaben:

  • Mitgestaltung einer DevOps Umgebung mit einem Kubernetes Cluster
  • Mitarbeit in unseren Projekten zur Digitalisierung in der Energiewirtschaft
  • Softwareentwicklungsaufgaben in unseren Projekten

Was Dumitbringst

  • Studium der Informatik, Angewandte Informatik, Informationstechnik oder ähnliches
  • Versiert im Umgang mit Git (GitLab)
  • Gute Kenntnisse in Java und/oder Typescript
  • Erfahrungen mit folgenden Tools/Technologien sind vorteilhaft:
    o Kubernetes
    o CI/CD
    o Helm Charts
    o DevOps
  • Gutes Englisch in Wort und Schrift
  • Spaß am Lernen neuer Technologien

Was Duerwarten kannst

  • Einblick in anwendungsorientierte Forschung der Energiebranche mit direkter Relevanz für Industrie und Gesellschaft
  • Zugang zu Expertennetzwerken in der Energiewirtschaft und Forschung
  • Möglichkeit eine Bachelor- bzw. Mastarbeit zu einem dir passenden Thema anzufertigen
  • Flexible und individuelle Anpassung der Arbeitszeit an Vorlesungs- und Klausurzeiten
    sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office oder im modernen Institutsgebäude mit New Work Konzept in zentraler Lage
  • Verpflichtung zur Charta der Vielfalt – Wir fördern aktiv Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 bis 80 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, wobei wir eine längerfristige Zusammenarbeit anstreben und soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Ausnahmen für eine kürzere Laufzeit sind grundlegende betriebliche Gründe, der persönliche Wunsch des Studierenden oder das Ende des Studiums. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:

  • Herr Sebastian Copei (Tel: +49 561 7294-1699)

Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE

www.iee.fraunhofer.de


Kennziffer:80260Bewerbungsfrist:31.07.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.