Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player seeks a motivated research assistant to bridge the gap between science and industry. In this dynamic role, you will conduct target group analyses, prepare research results for industrial audiences, and develop engaging visualizations. Join an interdisciplinary team that values creativity and offers flexible working hours, including home-office options. This is a fantastic opportunity to gain hands-on experience in research transfer while contributing to innovative solutions in supply chain engineering. If you're passionate about logistics and communication, we want to hear from you!
Vor 1 Tag Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.
Ort: Dortmund
Datum: 07.04.2025
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten ein jährliches Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft zukunftsweisende Lösungen für die Supply Chains von morgen. Die Abteilung »Supply Chain Engineering« setzt dabei auf Innovationen in Bereichen wie Plattformökonomie, KI, Resilienz, Nachhaltigkeit und Risikomanagement. Ein Fokus liegt auf dem zielgerichteten Forschungstransfer – dem Weg von der Idee zur Anwendung.
Im Forschungstransfer bringst du wissenschaftliche Erkenntnisse dorthin, wo sie gebraucht werden – in die Wirtschaft. Du unterstützt dabei, Ergebnisse verständlich, zielgruppengerecht und visuell ansprechend aufzubereiten und zu kommunizieren. Weitere Informationen findest du unter: www.iml.fraunhofer.de/scm.
Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit Option auf Verlängerung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung.
Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess durch Fokussierung auf Schlüsseltechnologien und Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Sie gestaltet Gesellschaft und Zukunft aktiv mit.
Haben wir dein Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Unterlagen. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Fragen? Kontaktiere:
Weitere Infos:
Kennziffer: 78990 | Bewerbungsfrist: 16.05.2025