Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich »Wärmenetze 4.0«

Fraunhofer

Bochum

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Forschungseinrichtung in Bochum sucht einen/eine engagierte/n Studierenden zur Unterstützung in der Entwicklung von Energiesystemmodellen und Planungstools. Die Rolle umfasst Mitarbeit in Anwendungsprojekten und erfordert Kenntnisse in Energietechnik sowie Python. Ein flexibles Arbeitsumfeld und die Entwicklung von zukunftsweisenden Technologien stehen im Fokus.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Gutte technische Infrastruktur
Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams

Qualifikationen

  • Eingeschriebene/r Student/in in relevanter Fachrichtung.
  • Vorkenntnisse im Bereich Energiesystemmodellierung.
  • Erfahrungen mit Python wünschenswert.

Aufgaben

  • Mitarbeit in allen Phasen von Anwendungsprojekten.
  • Anwendung und Weiterentwicklung Python-basierter Planungstools.
  • Erstellung und Integration eigener Energiesystemmodelle.

Kenntnisse

Energiesystemmodellierung
Python-Kenntnisse
Deutsch (sehr gut)
Englisch (gut)

Ausbildung

Energietechnik, Umwelttechnik, Regenerative Energiesysteme oder Geowissenschaften

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG forscht an sieben Standorten auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Unsere Einrichtung betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um. Unsere Forschungsgruppe »Wärmenetze 4.0« befasst sich mit der Transformation von Wärmenetzen und thermischen Systemen, wobei wir die Entwicklung von optimierten und klimaneutralen Energieversorgungssystemen als unsere Kernaufgabe sehen.

Die Energiewende steht und fällt mit der Dekarbonisierung der Energieversorgung, wobei der Wärme- und Kältesektor in der aktuellen Phase der Energiewende in den Fokus rückt. Mit einem Anteil erneuerbarer Energie an der Wärmeerzeugung im Jahr 2023 von nur 19 Prozent nach AGEE-Statistiken ist Deutschland aktuell weit von der Erreichung der Klimaziele entfernt. Zur Bewältigung dieser Aufgabe erfordert es eine drastische Verstärkung der Integration erneuerbarer Energieträger und geeigneter Speichersysteme, die eine Umgestaltung der vorhandenen Kälte- und Wärmenetze voraussetzt.

Am Fraunhofer IEG entwickeln wir daher auf Python basierende Open-Source-Werkzeuge, die Planer

  • Innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Transformation von Energiesystemen unterstützen sollen – von der Bestimmung der Verbräuche in einem Quartier, über die Erstellung eines Netzmodells bis hin zur Simulation und Optimierung komplexer thermischer Systeme inklusive aller Erzeugungs- und Speichertechnologien. Teil unserer Arbeit am Fraunhofer IEG ist neben der stetigen Entwicklung auch die Anwendung dieser Tools in Projekten, die beispielsweise die Transformation oder Neuauslegung eines realen Energiesystems beinhalten.

Werde Teil eines interdisziplinären Forschungsteams, das die Grundsteine für eine nachhaltige Energieversorgung von morgen legt. Wenn du nicht nur über Energiewende redest, sondern auch etwas verändern möchtest, dann bist du bei uns genau richtig.

Wir suchen an unseren Standorten Bochum und Cottbus.

Was Du bei uns tust

  • Mitarbeit in allen Phasen von Anwendungsprojekten
  • Anwendung und Weiterentwicklung Python-basierter Planungstools
  • Erstellung und Integration eigener Energiesystemmodelle
  • Unterstützung bei Literaturrecherchen und der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen

Was Du mitbringst

  • Du bist eingeschriebene/r Student/in in der Studienrichtung der Energietechnik, Umwelttechnik, Regenerative Energiesysteme, Geowissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkt in der thermischen Energietechnik
  • Vorkenntnisse im Bereich der Energiesystemmodellierung
  • Erfahrungen mit Python sind wünschenswert
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
  • Eine eigenständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise und die Bereitschaft, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Neugierde

Was du erwarten kannst

  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe in interdisziplinären Teams im Bereich der thermischen Energiesysteme
  • Eine praxisorientierte und zukunftsweisende Arbeitstätigkeit
  • Unsere Betreuer/innen machen dich stark, damit du erfolgreich bist
  • Flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Studium passen
  • Gut ausgestattete technische Infrastruktur an deinem Arbeitsplatz

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.