Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Forschungseinrichtung in Bochum sucht einen/eine engagierte/n Studierenden zur Unterstützung in der Entwicklung von Energiesystemmodellen und Planungstools. Die Rolle umfasst Mitarbeit in Anwendungsprojekten und erfordert Kenntnisse in Energietechnik sowie Python. Ein flexibles Arbeitsumfeld und die Entwicklung von zukunftsweisenden Technologien stehen im Fokus.
Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG forscht an sieben Standorten auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Unsere Einrichtung betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um. Unsere Forschungsgruppe »Wärmenetze 4.0« befasst sich mit der Transformation von Wärmenetzen und thermischen Systemen, wobei wir die Entwicklung von optimierten und klimaneutralen Energieversorgungssystemen als unsere Kernaufgabe sehen.
Die Energiewende steht und fällt mit der Dekarbonisierung der Energieversorgung, wobei der Wärme- und Kältesektor in der aktuellen Phase der Energiewende in den Fokus rückt. Mit einem Anteil erneuerbarer Energie an der Wärmeerzeugung im Jahr 2023 von nur 19 Prozent nach AGEE-Statistiken ist Deutschland aktuell weit von der Erreichung der Klimaziele entfernt. Zur Bewältigung dieser Aufgabe erfordert es eine drastische Verstärkung der Integration erneuerbarer Energieträger und geeigneter Speichersysteme, die eine Umgestaltung der vorhandenen Kälte- und Wärmenetze voraussetzt.
Am Fraunhofer IEG entwickeln wir daher auf Python basierende Open-Source-Werkzeuge, die Planer
Werde Teil eines interdisziplinären Forschungsteams, das die Grundsteine für eine nachhaltige Energieversorgung von morgen legt. Wenn du nicht nur über Energiewende redest, sondern auch etwas verändern möchtest, dann bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen an unseren Standorten Bochum und Cottbus.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt?