Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich optimierungsbasierte Regelung von Kältenetzen

Fraunhofer-Gesellschaft

Cottbus

Vor Ort

EUR 12.000 - 18.000

Teilzeit

Vor 26 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen engagierten Masterstudenten, der bei der Entwicklung von Regelungstechniken für nachhaltige Energiesysteme mitwirkt. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie die Erstellung von Modellen für Freikühler und Wärmepumpen und arbeiten an der Implementierung von Softwarelösungen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Programmierkenntnisse in Python oder MATLAB einzubringen und an einem einzigartigen Kälteversorgungskonzept mitzuwirken. Diese Position bietet Ihnen die Chance, praktische Erfahrung in einem kreativen und unterstützenden Arbeitsumfeld zu sammeln, während Sie gleichzeitig zur Energiewende beitragen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Praxisorientierte Tätigkeit
Unterstützendes Arbeitsumfeld

Qualifikationen

  • Eingeschriebener Masterstudent in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fach.
  • Praktische Programmiererfahrung in Python und/oder MATLAB.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Erstellung von Modellen für Systeme wie Freikühler und Wärmepumpen.
  • Mitwirken an der Entwicklung von Physics-Informed Neural Network Modellen.

Kenntnisse

Python
MATLAB
Modellierung thermischer Komponenten
Regelungstechnik
Optimierung
Systemtheorie
Kommunikationsfähigkeiten

Ausbildung

Masterstudium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften

Jobbeschreibung

  • Unterstützung bei der Erstellung regelungstechnischer Modelle für Systeme wie Freikühler, Wärmepumpen und Leitungsnetze.
  • Mitwirken an der Entwicklung von Physics-Informed Neural Network Modellen für Erdwärmesondenspeicher, inklusive der Generierung von Datensätzen aus FEM-Simulationen.
  • Implementierung der Regelungsmodelle in Software und Durchführung von Simulationsstudien.
  • Beitrag zur Konzeption und Softwareimplementierung eines modellprädiktiven Energiemanagementsystems.
  • Unterstützung bei der Implementierung der Regelalgorithmen auf einer realen Anlage.

Was Sie mitbringen

  • Sie sind eingeschrieben in ein Masterstudium in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fach; Kenntnisse in Energie-, Verfahrens- oder Umwelttechnik sind von Vorteil.
  • Kenntnisse in der Modellierung thermischer Komponenten, Regelungstechnik, Optimierung oder Systemtheorie sind wünschenswert.
  • Praktische Programmiererfahrung in PYTHON und / oder MATLAB sollte vorhanden sein.
  • Eine eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie effiziente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch oder Englisch sind erforderlich.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Implementierung und Konzeptionierung von digitalen Zwillingen, der Anwendung maschineller Lernmethoden und dem Betrieb geothermischer Anlagen.

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit bei der Umsetzung eines weltweit einzigartigen Kälteversorgungskonzepts.
  • Es besteht die Möglichkeit zu einer (Master-)Abschlussarbeit.
  • Eine Tätigkeit mit Sinn – wir arbeiten mit Leidenschaft an Klimaschutz und Energiewende!
  • Wir machen Sie zu einem vollwertigen Mitglied eines unserer agilen Teams, in dem Sie mit Entwickler : innen und Forscher : innen auf Augenhöhe zusammenarbeitest.
  • Wir möchten Sie mit einer Aufgabe betreuen, die Sie begeistert! Sie haben die Möglichkeit, eigene Ideen in die Forschungsausrichtung einzubringen.
  • Eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit.
  • Ein freundliches, kreatives und unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrem Studium passen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.