Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Open Source Hardware

TN Germany

Chemnitz

Vor Ort

EUR 12.000 - 24.000

Teilzeit

Vor 24 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht engagierte wissenschaftliche Hilfskräfte, die an innovativen Projekten im Bereich Open Source Hardware arbeiten möchten. In einem interdisziplinären Team haben Sie die Möglichkeit, an Workshops und Forschungsarbeiten teilzunehmen, die die Zukunft der Technik gestalten. Sie bringen ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaft oder Ingenieurwesen mit und sind offen für neue Themen. Flexible Arbeitszeiten und die Chance, eigene Ideen einzubringen, machen diese Position besonders attraktiv. Wenn Sie Interesse an technischen Innovationen haben und Teil eines internationalen Teams werden möchten, ist dies Ihre Gelegenheit.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zur Erstellung einer Studienarbeit
Interdisziplinäres Team
Unterstützte Einarbeitung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaft oder Ingenieurwesen.
  • Vorkenntnisse im Bereich Open Source Software bzw. Hardware von Vorteil.

Aufgaben

  • Mitarbeit an der Planung und Durchführung von Workshops zu Open Source Hardware.
  • Forschungs- und Recherchearbeit zum Thema Open Source Hardware.

Kenntnisse

Open Source Software
Open Source Hardware
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Strukturierte Arbeitsweise

Ausbildung

Bachelor im Bereich Wirtschaft
Bachelor im Bereich Ingenieurwesen

Tools

Arduino

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Open Source Hardware, Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

Die Abteilung "Fabriksystemdesign und Produktionsplanung" gliedert sich in die Gruppen "Fabrikplanung, Simulation und Bewertung", "Nachhaltige Energiesysteme", "Produktionssteuerung und Optimierung" und "Geschäftsmodelle für Nachhaltigkeit" auf. Die Problemstellungen und Forschungsfragen betreffen dabei die Planung von Fabrik- und Produktionssystemen sowie die Optimierung von Prozessen im Fabrikbetrieb. Besonderheit ist dabei die häufige Arbeit mit Fragestellungen der Energie- und Ressourceneffizienz. So werden in der Abteilung Systeme, Methoden und Werkzeuge entwickelt, um Fabriken auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Was Du bei uns tust

Open Source Software hat sich als erfolgreiches Geschäftsmodell etabliert und begegnet uns im Alltag an vielen Stellen. Lässt sich dieses Konzept auch auf Hardware übertragen und im Maschinenbau und weiteren Branchen nutzen? Was sind die Voraussetzungen und aktuelle Hürden auf dem Weg dahin? Wie können Menschen und Unternehmen von diesem Konzept überzeugt werden? Wenn diese Fragen dein Interesse geweckt haben, dann bewirb Dich bei uns als wissenschaftliche Hilfskraft. Gemeinsam arbeiten wir an diesen Fragestellungen und arbeiten an einem neuen Weg technische Innovationen umzusetzen.

Insgesamt handelt es sich um zwei Stellen, die sowohl in unserem Hauptstandort in Chemnitz als auch in unserer Außenstelle in Dresden besetzt werden können.

Zu deinen Aufgaben gehört:

  1. Mitarbeit an der Planung und Durchführung von Workshops zu Konzepten von Open Source Hardware, z.B. Hackathons,
  2. Forschungs- und Recherchearbeit zum Thema Open Source Hardware im Maschinenbau und anderen Branchen,
  3. Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Experteninterviews,
  4. Gestaltung von Präsentationen.

Was Du mitbringst

  1. Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Wirtschaft oder Ingenieurwesen,
  2. Vorkenntnisse im Bereich Open Source Software bzw. Hardware (z.B. Arduino) von Vorteil, aber nicht notwendig,
  3. Offenheit für neue Themen,
  4. Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und eine strukturierte sowie zielgerichtete Arbeitsweise,
  5. Sehr gute Sprachkenntnisse (Englisch und/oder Deutsch).

Was Du erwarten kannst

  1. Mitarbeit an innovativen Projekten,
  2. Ein interdisziplinäres und internationales Team,
  3. Möglichkeit zum Einbringen und Verwirklichen eigener Ideen und Vorstellungen,
  4. Arbeiten direkt am Campus sowie flexible Arbeitszeiten in abgestimmtem Umfang (Mini-/Midi-Job),
  5. Möglichkeit der Erstellung einer Studien- oder Abschlussarbeit,
  6. Umfassende, durch erfahrene Kollegen unterstützte Einarbeitung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.