Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Menschennahe Robotik

Fraunhofer-Gesellschaft

Dresden

Vor Ort

EUR 12.000 - 18.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine führende Forschungsinstitution in Deutschland sucht eine wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich menschennahe Robotik. Die Position bietet die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten und praktische Erfahrungen in der Prototypenentwicklung zu sammeln. Bewerber sollten ein Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen vorweisen und Freude an experimentellen Arbeiten haben. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur anschließenden Studienarbeit werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Einblick in spannende Forschungsprojekte
Interdisziplinäres Team

Qualifikationen

  • Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder Werkstoffwissenschaft.
  • Selbstständiges Arbeiten und handwerkliches Geschick erforderlich.

Aufgaben

  • Unterstützung in der System- und Prototypenentwicklung.
  • Eigenständige Planung und Durchführung von Versuchen.
  • Ermittlung von Werkstoff- und Bauteilkennwerten.

Kenntnisse

Selbstständiges Arbeiten
Experimentierfreude
Konstruktionserfahrung

Ausbildung

Studium Maschinenbau
Studium Mechatronik
Studium Werkstoffwissenschaft

Tools

Materialprüfmaschinen

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Menschennahe Robotik

Die Abteilung Biomechatronics beschäftigt sich mit der Entwicklung und Verbesserung mechatronischer Produkte und Verfahren durch Anwendung von Techniken und Vorbildern aus der Natur. Im Fokus stehen hierbei Strukturen und Systeme zur menschennahen Interaktion oder körperinneren Anwendung. Ziel ist dabei das Erreichen einer hohen Funktionsdichte durch die Integration sensorischer, aktorischer und kinematischer Funktionen in die Werkstoffebene von Bauteilen, wodurch besonders kleine und leistungsstarke Komponenten entstehen. Das Technologieportfolio umfasst sowohl die Entwicklung und Anwendung von adaptiven Strukturen und programmierbaren Materialien, z.B. für die Menschennahe Robotik, als auch die Entwicklung notwendiger Integrations- bzw. Applikationsverfahren, wie z.B. das Multi-Material-Additive-Manufacturing. Die wissenschaftliche Arbeit ist dabei von einem hohen Grad an Interdisziplinarität geprägt und umfasst das Spektrum von Werkstoff- und Verfahrensentwicklung, ganzheitlicher Modellbildung über den Aufbau von Funktionsmustern bis hin zur Entwicklung seriennaher Komponenten bzw. Integrationsprozessen und deren Evaluation durch messtechnische Charakterisierung.

Was Du bei uns tust

Wir entwickeln sichere Roboter, die für Aufgaben nah am Menschen (z.B. im Alltag oder in der Pflege) eingesetzt werden können und Hand in Hand mit dem Menschen arbeiten sollen ( Bioinspired Soft Robotic Systems for Cognitive Production - Fraunhofer IWU ). Schwerpunkte der Arbeiten sind u.a. Strukturentwicklung und Funktionalisierung von Strukturen, neuartige Kinematikansätze sowie begleitende Simulationen und entsprechende Steuerung und Regelung, die entwickelt, prototypisch umgesetzt und validiert werden.
Deine Aufgaben:

  • Unterstützung in der System- und Prototypenentwicklung, -konstruktion, -umsetzung und –validierung,
  • Eigenständige Planung und Durchführung von Versuchen und deren anschließende Auswertung,
  • Ermittlung von Werkstoff- und Bauteilkennwerten.

Was Du mitbringst

  • Studium Maschinenbau, Mechatronik, Werkstoffwissenschaft, o.ä.,
  • Selbstständiges und zielstrebiges wissenschaftliches und praktisches Arbeiten,
  • Handwerkliches Geschick und Experimentierfreude,
  • Konstruktionserfahrung wünschenswert,
  • Kenntnisse im Umgang mit Materialprüfmaschinen und der experimentellen Versuchsdurchführung und –auswertung.

Was Du erwarten kannst

  • Einblick in spannende Forschungsprojekte,
  • Interdisziplinäres und internationales Team,
  • Aktive Einbindung in das Projektgeschehen,
  • Flexible Arbeitszeiten, Freiraum und Verantwortung,
  • Möglichkeit für anschließende Studien-/Abschlussarbeit.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gern:

Dipl.-Ing. Linda Weisheit

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.