Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein renommiertes archäologisches Forschungsinstitut sucht eine*n Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in für die Analyse archäologischer Materialien. In dieser spannenden Rolle werden Sie röntgenanalytische Verfahren und mikroskopische Untersuchungen durchführen, um das Verständnis menschlicher Geschichte zu vertiefen. Das Labor fördert interdisziplinären Austausch und bietet flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt und Chancengleichheit aktiv fördert.
Römisch Germanisches Zentralmuseum
Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied, Mayen und Schleswig. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 widmet sich das Museum der materiellen Hinterlassenschaften aus 3 Mio. Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.
Für das Labor für Archäometrie am Standort Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren
mit der Option auf Entfristung
Das Labor für Archäometrie am LEIZA besteht seit 1961 und ist vor allem auf die materialwissenschaftlich-technologische Erforschung archäologischer Objekte aus unterschiedlichen Materialien durch physikalisch-chemische Analysemethoden ausgerichtet. Die Expertise des Labors für Archäometrie soll den interdisziplinären Austausch zwischen Natur- und Geisteswissenschaften fördern.
Ihre Aufgaben:
Ihr Anforderungsprofil:
Neben beruflicher Sicherheit und Familienfreundlichkeit bieten wir Ihnen ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld, zuverlässige Strukturen sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
Das LEIZA möchte die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexueller Orientierung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen!).
Frauen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung – möglichst in einer PDF-Datei - per E-Mail bis zum 24.05.2025. Bitte senden Sie diese an: [emailprotected] .
Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Weitere Informationen zum LEIZA finden Sie unter www.leiza.de.