Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlich-technische Laborleiterin / Wissenschaftlich-technischer Laborleiter (m/w/d)

TN Germany

München

Vor Ort

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 26 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut in München sucht eine wissenschaftlich-technische Laborleitung, die das Team in der zentralen IT verstärkt. In dieser vielseitigen Rolle sind Sie verantwortlich für die Planung und Umsetzung von Projekten in einer dynamischen IT-Umgebung, mit einem besonderen Fokus auf Virtualisierungstechnologien. Sie bringen Ihre Expertise in der Server- und Netzvirtualisierung ein und unterstützen die technische Bearbeitung von Forschungsprojekten. Das Institut bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für innovative Technologien haben und in einem engagierten Team arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Moderne Hardwareausstattung
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Mobiles Arbeiten
Sport- und Freizeitangebote
Betriebseigene Kinderkrippe
Förderung der fachlichen Entwicklung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Erfahrung in Serveradministration und IT-Sicherheit.

Aufgaben

  • Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Forschungslaboren.
  • Administration und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur.

Kenntnisse

Server- und Netzvirtualisierung mit VMware
IT-Administration
Rechenzentrumsbetrieb
IT-Sicherheit/Netzwerksicherheit
Linux- und Windows-Systeme
Netzprotokolle
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Master-/Diplomstudium in Informatik
Wirtschaftsinformatik
Cybersicherheit

Tools

VMware
Backup-Lösungen

Jobbeschreibung

Wissenschaftlich-technische Laborleiterin / Wissenschaftlich-technischer Laborleiter (m/w/d), Munich

Universität der Bundeswehr München

Munich, Germany

Ihre Aufgaben
  • Sie verstärken das Team der zentralen IT in der Geschäftsstelle CODE und übernehmen eigenverantwortlich die Planung, Konzeption und Umsetzung von Projekten in unseren inhomogenen IT-Umgebungen, inklusive der zugrundeliegenden IT-Infrastruktur in den zentralen und dezentralen Forschungslaboren. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt dabei auf den Virtualisierungstechnologien.
  • Sie übernehmen Aufgaben der Administration, des Betriebs und der Weiterentwicklung der bestehenden Infrastruktur am Forschungsinstitut, bestehend aus Büro-, mehreren Server- sowie mehreren Praktikumsräumen und Forschungslaboren.
  • Sie spezifizieren und evaluieren zusammen mit dem Team neue Hard- und Softwarelösungen und initiieren die Beschaffungsprozesse.
  • Sie beraten und unterstützen bei der technischen Bearbeitung von Forschungsprojekten innerhalb des Forschungsinstituts CODE und bei der Akquisition neuer Forschungsprojekte aus Wirtschaft, Industrie und Behörden.
  • Sie unterstützen bei der universitären Lehre, insbesondere bei der technischen Betreuung von studentischen Arbeiten und Praktika.
  • Qualifikationserfordernisse:
  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master-/Diplomstudium) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Cybersicherheit.
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in Server- und Netzvirtualisierung mit VMware, IT-Administration sowie den gängigsten Netzprotokollen, nachweislich durch einschlägige Erfahrungen.
  • Sie können umfangreiche Erfahrungen in Rechenzentrumsbetrieb, Serveradministration und IT-Sicherheit/Netzwerksicherheit vorweisen.
  • Gute Kenntnisse in der Administration und im Betrieb aktueller Linux- und Windows-Systeme (Client und Server), aktueller Backup-Lösungen sowie Hard- und Firmware-Kenntnisse mindestens eines namhaften Herstellers.
  • Erfahrung in der Administration größerer, inhomogener IT-Infrastrukturen.
  • Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Erwünscht:

  • Erfahrung in der Administration von IT-Sicherheitslösungen (z.B. Firewall, VPN, NAC) sowie Kenntnisse im Umgang mit Netzkomponenten.
  • Offenheit und Begeisterung für innovative Technologien, verbunden mit der Bereitschaft, sich in neue Themengebiete eigenständig einzuarbeiten.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige, lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
  • Idealerweise Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen von Hard- und Software.
  • Vorteilhaft sind Erfahrungen in Lehre und Forschung.

Was wir bieten:

  • Abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten.
  • Angenehmes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team.
  • Modernste Hardwareausstattung an Arbeitsplätzen, Server- und Praktikumsräumen.
  • Förderung Ihrer fachlichen Entwicklung sowie Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterbildung.
  • Sicherer Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf fördert.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten nach Absprache.
  • Attraktive Sport- und Freizeitangebote auf einem familienfreundlichen Campus, inklusive betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten.

Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerstatus, mit der Möglichkeit der späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Eine bereits bestehende Beamtenstellung kann fortgeführt werden.

Die Übernahme in das Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des höheren Dienstes, abhängig von den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und Berufserfahrungszeiten.

Die Eingruppierung erfolgt nach § 12 TVöD, unter Berücksichtigung der tatsächlichen Tätigkeiten und Anforderungen.

Die Bundeswehr fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt Bewerbungen von Frauen.

Wir begrüßen auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund, nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30.06.2024 als PDF an die angegebene E-Mail-Adresse mit dem Betreff „Wissenschaftlich-technische(r) Laborleiterin bzw. Laborleiter (m/w/d)“. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Weitere Datenschutzinformationen finden Sie auf der Homepage der UniBw München.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.