Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips.
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Was darf bei keinem Smartphone fehlen?
Genau, der Mikrochip – das Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Als Wissenschaftler und Projektleiter in der Entwicklung neuer Messtechnik werden Sie:
In einem spannenden Arbeitsumfeld ultrapräzise Messtechnik für die neuesten Generationen von Lithografie-Hochleistungsoptiken entwickeln.
Als Teil eines hochqualifizierten Teams innovative Mess- und Kalibrierkonzepte, Prozesse und Algorithmik-Tools entwickeln sowie die benötigten Komponenten der Maschine spezifizieren, beschaffen und in Betrieb nehmen.
Arbeitspakete und Teilprojekte inhaltlich sowie planerisch steuern, das heißt Performance, Kosten und Timing für das zugehörige Lieferobjekt verantworten.
Ein dynamisches Projektteam interdisziplinärer Experten führen und externe Entwicklungspartner sowie Lieferanten koordinieren.
Laborversuche zur Verifizierung neuer Messtechnik konzeptionieren, durchführen und bewerten.
Sie verfügen über:
Einen sehr guten naturwissenschaftlichen oder technischen Studienabschluss mit Schwerpunkt Physik/Optik oder eine vergleichbare Qualifikation, vorzugsweise mit Berufserfahrung oder Promotion.
Ein sehr gutes Verständnis der Funktion und des Zusammenspiels komplexer Komponenten in der optischen Messtechnik.
Gute Kenntnisse in der Datenauswertung sowie im Bereich der Bildverarbeitung und Algorithmik in Python oder Matlab.
Erfahrung in der Leitung technologisch anspruchsvoller Projekte.
Eine verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise mit ausgeprägten organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten.
Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Eigenmotivation.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihr ZEISS Recruiting Team:
Jonas Weickenmeier