Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut in München sucht einen Wissenschaftler (Postdoc) für die Batterieforschung. In dieser spannenden Rolle analysieren Sie Li-Ionen Batterien und deren Komponenten mit modernsten Methoden wie Neutronendiffraktion und Röntgendiffraktion. Sie arbeiten eng mit führenden Instituten zusammen und tragen zur Entwicklung neuartiger Batterietechnologien bei. Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Zugang zu Gesundheitsangeboten machen diese Position besonders attraktiv. Wenn Sie eine Leidenschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit und Forschung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Munich, Germany
Wissenschaftler (Postdoc) für die Batterieforschung (m/w/d)
Stellenangebot vom 21.06., Wissenschaftliches Personal
Zur Verstärkung unseres Teams am FRM II suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Std/Woche) einen Wissenschaftler (Postdoc) für die Batterieforschung (m/w/d).
Die Technische Universität München betreibt die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München, eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
Gerne begrüßen wir auch qualifizierte Berufseinsteiger.
Kontakt: Dr. habil. Ralph Gilles, Tel.: +49 89
Bitte beachten Sie, dass die hohe Sicherheitsanforderung unserer Einrichtung die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten voraussetzt, was entsprechende Überprüfungen einschließt.
Die Stelle ist nach TV-L vergütet, auf 3 Jahre befristet und für schwerbehinderte Menschen geeignet. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt, um den Frauenanteil zu erhöhen.