Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftler (m/w/d) - InGaAs-Technologie

TN Germany

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Wissenschaftler in der InGaAs-Technologie, um an der Spitze der Hochfrequenzelektronik zu arbeiten. In dieser spannenden Rolle entwickeln Sie Prozesse zur Verbesserung von Bauelementeigenschaften und betreuen Produktionsabläufe. Sie werden in einem dynamischen Umfeld mit modernster Forschungsinfrastruktur tätig sein und haben die Möglichkeit, an internationalen Projekten und Konferenzen teilzunehmen. Wenn Sie eine Leidenschaft für experimentelle Arbeit und Forschung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit, Ihre Karriere voranzutreiben.

Leistungen

Moderne Forschungsinfrastruktur
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
Enger Kontakt zur Industrie

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik, Elektrotechnik oder Mikrosystemtechnik.
  • Erfahrung in der Halbleitertechnologie und Materialwissenschaften.

Aufgaben

  • Entwicklung innovativer Prozesse zur Verbesserung von Bauelementeigenschaften.
  • Betreuung der Produktions-Waferdurchläufe in der Kleinserienfertigung.
  • Akquisition und Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Kenntnisse

Halbleitertechnologie
Materialwissenschaften
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Master in Physik
Diplom in Elektrotechnik
Promotion in Mikrosystemtechnik

Jobbeschreibung

Wissenschaftler (m/w/d) - InGaAs-Technologie, Freiburg im Breisgau

Fraunhofer-Gesellschaft

Freiburg im Breisgau, Germany

Was Sie bei uns tun
  • Zusammen mit Ihren Kolleg*innen aus der Technologie-Abteilung entwickeln Sie innovative Prozesse, um die Bauelementeigenschaften hinsichtlich Hochfrequenzeigenschaften, Leistungsdichte, Rauschen, Ausbeute und Zuverlässigkeit signifikant zu verbessern.
  • Sie betreuen die Produktions-Waferdurchläufe im Rahmen unserer Kleinserienfertigung.
  • Zudem akquirieren und leiten Sie, in Zusammenarbeit mit der Abteilung Mikroelektronik, zukunftsweisende nationale und internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

Was Sie mitbringen

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in Physik, Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, idealerweise mit Promotion.
  • Sie konnten bereits Erfahrung im Bereich der Halbleitertechnologie sammeln.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in den Materialwissenschaften und der Funktionsweise von elektronischen Halbleiterbauelementen.
  • Sie zeichnen sich durch eine schnelle Einarbeitung in neue Problemstellungen und eine selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise aus.
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, zeichnen sich durch Team- und Kommunikationsfähigkeit aus und bringen eine Leidenschaft für experimentelle Arbeit mit.

Was Sie erwarten können

  • Modernste Forschungsinfrastruktur mit einzigartigen Anlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
  • Breit gefächerte Forschungsbereiche ermöglichen sowohl Spezialisierung wie auch interdisziplinäres Arbeiten
  • Forschung auf hohem internationalem Level an weltweit vorderster Front der Hochfrequenzelektronik
  • Eine enge Zusammenarbeit mit den institutseigenen Arbeitsgruppen auf dem Gebiet der Schaltungsentwicklung, Mess- und Aufbautechnik
  • Anwendungsnahe Projekte und enge Kontakte zu Industrie und öffentlichen Auftraggebern
  • Kontinuierliche Teilhabe am aktuellen Forschungsdiskurs sowie Freiheiten in der eigenen Forschung
  • Austausch mit Kolleg*innen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft sowie weiteren wissenschaftlichen Institutionen und der Industrie
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsangebote und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.