Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftler für die Entwicklung von Optikprozessen (m/w/x)

JR Germany

Oberkochen

Vor Ort

EUR 50.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Wissenschaftler für die Entwicklung von Optikprozessen. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Entwicklung neuer EUV-Produktgenerationen, die leistungsfähigere Mikrochips ermöglichen. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Mikro- und Nanoelektronik steht. Ihre Aufgaben umfassen die Erarbeitung neuer Konzepte, die Verantwortung für den gesamten Entwicklungsprozess und die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technologie und Innovation haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Disziplin.
  • Nachgewiesene Erfahrung in chemischen und physikalischen Analysemethoden.

Aufgaben

  • Entwicklung hochkomplexer Prozesse für Lithographie-Optiken in interdisziplinären Teams.
  • Verantwortung von der ersten Idee bis zur Serienfertigung.

Kenntnisse

Analytische Fähigkeiten
Chemische Analysemethoden
Physikalische Analysemethoden
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten

Ausbildung

Hochschulstudium in Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften
Promotion

Jobbeschreibung

Wissenschaftler für die Entwicklung von Optikprozessen (m/w/x), Oberkochen

Oberkochen, Germany

Wir bei ZEISS leben täglich die Werte von Innovation, Teamgeist und langfristiger Vision. Unsere Mitarbeitenden arbeiten in einem offenen, modernen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur fördert Expertenwissen und Zusammenarbeit, getragen durch die Eigentümerstruktur der Carl-Zeiss-Stiftung, die Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranbringt.

Heute wagen. Morgen begeistern.

Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips

Arbeiten, wo das Morgen entsteht.

Rund 80 % aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück elektronischer Systeme sind Mikrochips aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – im Smartphone, Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist führend im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment, mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle. Damit ermöglichen wir die Herstellung immer kleinerer, leistungsfähigerer und energieeffizienterer Mikrochips und prägen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik maßgeblich.

In dieser Rolle arbeiten Sie in einem jungen, dynamischen Team an der Entwicklung hochkomplexer Prozesse für Lithographie-Optiken. Sie tragen maßgeblich zu neuen EUV-Produktgenerationen bei, die leistungsfähigere Mikrochips ermöglichen. Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Erarbeitung neuer Konzepte und technischer Lösungen in interdisziplinären Teams
  • Verantwortung von der ersten Idee bis zur Serienfertigung
  • Bewertung und Definition von Spezifikationen für Prozesse und Maschinen sowie Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten
  • Planung, Steuerung und eigenständige Durchführung von Entwicklungsaufgaben sowie regelmäßige Berichte
  • Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen und externen Partnern

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Disziplin (z. B. Analytik, Chemie), idealerweise mit Promotion
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten zur Erkennung von Strukturen, Trends und Ursachen
  • Nachgewiesene Erfahrung in chemischen und physikalischen Analysemethoden sowie in der Entwicklung und Analyse komplexer Systeme und Prozesse
  • Kenntnisse im Bereich Poliermittel- und Poliertuchherstellung sowie Erfahrung mit Bearbeitungsprozessen für optische Komponenten sind von Vorteil
  • Strukturierte, organisierte Arbeitsweise, hohe Kommunikations-, Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Fähigkeit, sich an ein dynamisches Umfeld anzupassen und mehrere Projekte gleichzeitig zu managen, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.