Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes Forschungsinstitut sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für ein spannendes Projekt zur Untersuchung von Coxiellen. In dieser Rolle werden Sie an der Aufklärung von Resistenzmechanismen und immunsubversiven Strategien unter hypoxischen Bedingungen arbeiten. Das Institut bietet ein internationales Umfeld, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen. Ideal für engagierte Wissenschaftler, die innovative Lösungen im Bereich Immunologie und Zellbiologie entwickeln möchten.
Friedrich Loeffler Institut
Greifswald, Germany
Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.
Am Hauptsitz Greifswald - Insel Riems soll im Institut für Immunologie zum nächstmöglichen Termin die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Postdoktorandin / Postdoktorand)
in Vollzeit befristet für 24 Monate besetzt werden. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des FLI-geförderten Forschungsprojektes „Hypoxische Persistenz sporenähnlicher Partikel (SLPs) des Zoonose-Erregers Coxiella burnetii“.
Aufgaben:
Anforderungen:
Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen:
Eine hohe Motivation, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie eine gute Arbeitsorganisation und Flexibilität werden vorausgesetzt.
Neben einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bieten wir Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD, Tarifgebiet – Ost.
Das FLI engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten, die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und die Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Alle FLI-Standorte sind an den ÖPNV angebunden.
Das Friedrich-Loeffler-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.