Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wiss. Mitarbeiterin / wiss. Mitarbeiter (m / w / d) im Institut für molekulare Pathogenese

Friedrich Loeffler Institut

Jena

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung interdisziplinärer Forschung im Bereich der antimikrobiellen Resistenzen. Diese spannende Position umfasst die Entwicklung internationaler Forschungsnetzwerke und die Koordination von Expertengruppen. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Studium in relevanten Fachgebieten sowie nachgewiesene Expertise in der Kontrolle von Antibiotikaresistenzen verfügen. Das Institut bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem familienfreundlichen Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgezeichneten Forschungsinfrastruktur.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Biologie, Mikrobiologie, Bioinformatik oder Veterinärmedizin.
  • Nachgewiesene Expertise in der Untersuchung von Antibiotikaresistenzen.

Aufgaben

  • Aufbau eines internationalen AMR-Forschungskonsortiums.
  • Koordination der Zusammenarbeit der Expertengruppen.
  • Aktive Mitarbeit bei der Durchführung aktueller Forschung zu AMR.

Kenntnisse

Biologie
Mikrobiologie
Bioinformatik
Veterinärmedizin
Antibiotikaresistenzen
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium der Biologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Veterinärmedizin oder vergleichbar
Promotion in einem der vorgenannten Fachgebiete

Jobbeschreibung

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.

Am Standort Jena im Institut für molekulare Pathogenese suchen wir zum 01.01.2025 eine / n

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m / w / d)

befristet bis zum 31.12.2026 in Vollzeit.

Die Übertragung antimikrobieller Resistenzen (AMR) führt zu erheblichen Risiken für die Gesundheit von Umwelt, Tier und Mensch. Um das Auftreten dieser Ereignisse im One Health Kontext besser verstehen und abschätzen zu können, ist die Bildung internationaler Forschungskonsortia zu Treibern der AMR-Übertragung vorgesehen. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll, unterstützend und in enger Kooperation mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus mehreren Fachinstituten des FLI, interdisziplinäre Forschungskonzepte entwerfen, die als Grundlage für vom FLI zu koordinierenden Förderanträgen bei einschlägigen europäischen und nationalen Ausschreibungen dienen können.

Schwerpunktaufgaben :

  • Internationale Netzwerkbildung und Unterstützung beim Aufbau eines internationalen AMR-Forschungskonsortiums auf der Grundlage vielfacher, bereits existierender Kooperationen von AMR-Forschungsgruppen am FLI
  • Abstimmung und Beschreibung der Forschungsschwerpunkte einschließlich der inhaltlich fachlichen Formulierung der Gesamtprojektbeschreibung
  • Koordination der Zusammenarbeit der aufgebauten Expertengruppen
  • Aktive Mitarbeit bei der Durchführung aktueller Forschung zu AMR am FLI im Feld und im Labor verbunden mit ihrer konzeptionellen Weiterentwicklung
  • Abgeschlossenes Studium der Biologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Veterinärmedizin oder vergleichbar
  • Nachgewiesene Expertise im Bereich der Untersuchung und strategischen Kontrolle von Antibiotikaresistenzen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Anforderungen :

  • Abgeschlossenes Studium der Biologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Veterinärmedizin oder vergleichbar
  • Nachgewiesene Expertise im Bereich der Untersuchung und strategischen Kontrolle von Antibiotikaresistenzen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil sind :

  • Abgeschlossene Promotion in einem der vorgenannten Fachgebiete
  • Erfahrung in der Bearbeitung internationaler Projekte
  • Eignung und Bereitschaft zu Dienstreisen in die Länder der Projektpartner

Wir erwarten Motivation, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie eine gute Arbeitsorganisation.

Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.

Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld bieten wir Ihnen :

  • eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
  • eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD - Bund, Tarifgebiet Ost, je nach persönlichen Voraussetzungen
  • eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur

Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Der Standort Jena ist sehr gut an den ÖPNV angebunden.

Das Friedrich-Loeffler-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.