Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Freie Universität Berlin sucht ab dem 01.09. Unterstützung für das KOMMIT-KIDS-Team. Die Position umfasst die wissenschaftliche Koordination eines innovativen Forschungsprojekts zur partizipativen Forschung mit Kindern und Jugendlichen, mit Fokus auf deren Bedürfnisse und Lebenswelten. Gesucht wird eine Person mit einem Master in Psychologie oder ähnlichem, die kreative Ansätze zur Forschung einbringt.
Der am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin angesiedelte Arbeitsbereich Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie wurde im Sommersemester 2021 begründet. Zum Wintersemester 2021/22 wurde in der Hochschulambulanz ein Behandlungsschwerpunkt für das Kindes- und Jugendalter aufgebaut. Schwerpunkte liegen in der Interventions- und Versorgungsforschung, insbesondere hinsichtlich digitaler, transdiagnostischer Ansätze sowie unter Berücksichtigung sozio-ökologischer Einflussfaktoren.
Ein zentrales Vorhaben unseres Arbeitsbereichs Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie an der Freien Universität Berlin ist das Projekt KOMMIT-KIDS. Es wird im Rahmen der Visions 2024-Ausschreibung des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) gefördert und vom Standort Berlin-Potsdam federführend koordiniert. KOMMIT-KIDS wurde vom Trialogischen Zentrumsrat des DZPG initiiert und greift den dringenden Bedarf an lebensweltnaher, partizipativer Forschung im Kindes- und Jugendalter auf.
In Anlehnung an das Beteiligungsprojekt KOMMIT für Erwachsene und junge Menschen ab 16 Jahren richtet sich KOMMIT-KIDS gezielt an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren. Sie werden als Expert:innen ihrer eigenen Gesundheit und Lebenswelten (z.B. Schule, Familie, Freizeit) aktiv eingebunden. Ziel ist es, im Austausch mit ihnen ihre Forschungsprioritäten zu erfassen und in einer Top-10-Themenliste sowie einem Forschungskompass-Kids sichtbar zu machen. Die Ergebnisse sollen künftig als Orientierung für Projekte im DZPG, DZKJ sowie für weitere Vorhaben dienen – um Forschung im Kindes- und Jugendalter noch zielgerichteter und beteiligungsorientierter auszurichten.
Vorbehaltlich der finalen Mittelbewilligung suchen wir daher zum 01.09. engagierte Unterstützung für das KOMMIT-KIDS-Team, um dieses innovative, standortübergreifende Beteiligungsprojekt erfolgreich umzusetzen.
Aufgabengebiet
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: