Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 50 %-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L F[...]

Freie Universität Berlin

Berlin

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Forschungseinrichtung sucht einen engagierten Wissenschaftler im Bereich Strukturbiologie und Glykobiologie. In dieser spannenden Rolle werden Sie an der strukturellen Analyse von biologischen Makromolekülen arbeiten und die neuesten Methoden der Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie anwenden. Sie werden die Möglichkeit haben, Studierende und wissenschaftliches Personal anzuleiten und aktiv in der Lehre mitzuwirken. Diese Position bietet Ihnen die Chance, Ihre Forschungserfahrungen einzubringen und in einem dynamischen Team zu wachsen. Wenn Sie leidenschaftlich an der Wissenschaft interessiert sind und einen bedeutenden Beitrag zur Forschung leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie oder Biochemie.
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Forschung und Lehre.

Aufgaben

  • Forschung im Bereich Strukturbiologie und Glykobiologie.
  • Anleitung von wissenschaftlichem Personal und Studierenden.

Kenntnisse

Forschung in Strukturbiologie
Forschung in Glykobiologie
Proteinanalytik
Erfahrung mit Glykosidasen
Erfahrung mit Glykosyltransferasen
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Ausbildung

Master oder Diplom in Chemie oder Biochemie
Promotion in Chemie oder Biochemie

Tools

Chromatographische Trenntechniken

Jobbeschreibung

Die Arbeitsgruppe Pagel konzentriert sich auf die strukturelle Analyse von biologischen Makromolekülen und deren nichtkovalenten Komplexen in der Gasphase. Besonderes Augenmerk liegt auf der Anwendung der Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie (IM-MS) und der Gasphasenspektroskopie zur Charakterisierung und Sequenzierung komplexer Kohlenhydrate sowie zur Untersuchung der Faltung, Fehlfaltung und des Aufbaus von Proteinen

Aufgabengebiet

  • Forschung im Bereich Strukturbiologie und Glykobiologie
  • Anleitung von wissenschaftlichem Personal und Studierenden
  • Mitarbeit in der Lehre. Es besteht eine Lehrverpflichtung gem. Lehrverpflichtungsordnung (LVVO)
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

Einstellungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Chemie oder Biochemie
  • abgeschlossene Promotion in Chemie oder Biochemie
  • eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftlich oder fachlich-praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis.

(Berufs-)Erfahrung

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Chemie oder Biochemie.
  • Erfahrung mit der Expression von Proteinen
  • Erfahrung mit der Expression von Enzymen, im speziellem Glykosidasen und Glykosyltransferasen

Erwünscht

  • Erfahrung mit Methoden der Proteinanalytik
  • Erfahrung mit Strukturbiologie
  • Erfahrung mit Enzymen, im Besonderen Glykosidasen und Glykosyltransferasen
  • Erfahrung mit chromatographischen Trenntechniken
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • mehrere Publikationen in international anerkannten Journalen
  • sehr gute Deutschkenntnisse

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die folgende Unterlagen enthalten sollte:

  • Ein einseitiges Motivationsschreiben warum Sie in der AG Pagel arbeiten möchten, zusammen mit Angaben zu bisherigen Forschungserfahrungen und zukünftigen Zielen
  • Ihren Lebenslauf (ggf. mit Publikationsliste),
  • Nachweise über Ihre Studienleistungen einschließlich Kopien Ihrer Bachelor- Master, und PhD- Abschlüsse
  • mindestens zwei Unterstützungsschreiben.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.