Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) Pädagogische Psychologie (Doktorand*in), Bielefeld
Bielefeld, Germany
Ihre Aufgaben
- Planung, Durchführung, Auswertung, Dokumentation und Präsentation von wissenschaftlichen Untersuchungen; Mitarbeit bei der Erstellung von Publikationen; Anleitung und Unterstützung von studentischen/wissenschaftlichen Hilfskräften (65 %)
- Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (3 LVS); Betreuung von Studierenden, etwa im Rahmen von Abschlussarbeiten (25 %)
- Verwaltungsaufgaben und Sonstiges (10 %)
Die Beschäftigung ist förderlich für die wissenschaftliche Qualifikation. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und erwünscht.
Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (mit Option auf Verlängerung) (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 75 %
- Mitarbeit in einem jungen, motivierten und kooperativen Team mit einer hohen Forschungsorientierung
- gute finanzielle Ausstattung (z. B. Möglichkeiten zum Besuch nationaler und internationaler Tagungen sowie Unterstützungsmöglichkeiten eigener Forschungsaktivitäten durch studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte)
- Möglichkeit zur eigenen Schwerpunktsetzung in ausgewählten Aufbauseminaren zur Psychologie des Lehrens und Lernens und/oder zur Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Ihr Profil
Das erwarten wir:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in Psychologie oder in einer verwandten Disziplin (z. B. Sonderpädagogik) mit überdurchschnittlich gutem Ergebnis (Gesamtnote: mindestens 1,5)
- Interesse an der Anfertigung einer kumulativen Dissertation
- hohes Interesse an Fragestellungen aus dem Bereich der Pädagogischen Psychologie, insbesondere mit Bezug zu den Themen Heterogenität und/oder Inklusion
- Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung von empirischen Untersuchungen
- gute Kenntnisse im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden und im Umgang mit statistischer Auswertungssoftware (z. B. SPSS, MPlus, R)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office (Word, PowerPoint)
- didaktische Kompetenzen zur Gestaltung qualitativ hochwertiger Lehrveranstaltungen
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Zielstrebigkeit und Forschungsorientierung
- Fähigkeit zum eigenständigen, strukturierten, selbstregulierten, gewissenhaften und ergebnisorientierten Arbeiten
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Praxis (z. B. Schulen, Bildungsadministration)
- soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit
Das wünschen wir uns:
- Abschlussarbeit im Bereich der Pädagogischen Psychologie
- Erfahrungen als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (idealerweise im Bereich der Pädagogischen Psychologie)
- besondere fachliche Expertise im Bereich Heterogenität/Inklusion (z. B. durch Schwerpunkte im Studium oder vorhandene berufliche Erfahrungen)
- Erfahrungen in der Planung von Unterricht und im Unterrichten von Schüler*innen
- Erfahrungen in der Durchführung von Datenerhebungen in Schulen