Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Aufsichtsbehörde im Finanzbereich sucht mehrere Wirtschaftsprüfer (w/m/d) für die Bilanzkontrolle. Die Position, unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit, erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium und das bestandene Wirtschaftsprüferexamen. Zu den Aufgaben zählen die Prüfung von Abschlüssen und die Analyse von Hinweisen auf Rechnungslegungsverstöße. Flexible Arbeitszeiten und umfassende Sozialleistungen werden geboten.
Über uns
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Wirtschaftsprüferinnen (w / m / d) mit dem Schwerpunkt Industrie- oder Handelsunternehmen für die Bilanzkontrolle im Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht. Die Position ist unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit als Referentin bzw. Referent an unserem Dienstsitz Frankfurt am Main zu besetzen.
Der Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht verfolgt das Ziel, die Transparenz und Integrität des Finanzmarktes sowie den Anlegerschutz zu gewährleisten. Aufgrund der zunehmenden Verantwortlichkeiten der BaFin für die Bilanzkontrolle sucht das spezialisierte Team erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.08.2025 im PDF-Format an die angegebene Adresse. Fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der Abschlüsse sowie Arbeitszeugnisse bei. Für Fragen steht Frau Bischoff unter der Telefonnummer 0228 / 4108-2100 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung, begrüßen Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, und Schwerbehinderten.