Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (duales Studium) (m/w/d)

JR Germany

Kiel

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen bietet ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik an, das Theorie und Praxis vereint. Studierende lernen, digitale Lösungen zu entwickeln und erhalten gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung. Die Kombination aus technischem Wissen und betriebswirtschaftlichem Verständnis eröffnet vielfältige Karrierewege in Bereichen wie Softwareentwicklung, IT-Beratung und Projektmanagement. Nach Abschluss des Studiums stehen den Absolventen zahlreiche Perspektiven in verschiedenen Branchen offen, von Handel bis Gesundheitswesen. Wenn du eine Leidenschaft für Technik und Wirtschaft hast, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Qualifikationen

  • Breite Kenntnisse in Informatik und Betriebswirtschaft sind erforderlich.
  • Starke Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Gestalte digitale Innovationen in einem dualen Studium der Wirtschaftsinformatik.
  • Wende theoretisches Wissen direkt in der Praxis an.

Kenntnisse

Programmieren
Webseiten gestalten
Analytische Kompetenzen
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagementfähigkeiten

Ausbildung

Bachelor in Wirtschaftsinformatik
Jobbeschreibung
Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (duales Studium) (m/w/d), kiel

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Gestalte digitale Innovationen im Zusammenspiel von Technik und Betriebswirtschaft. Du arbeitest gerne am PC und das Programmieren und Gestalten von Webseiten ist dein Ding? Dich interessieren wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann stelle dich mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) breit auf und werde gleichzeitig zum Experten im Bereich Informatik!

Dual Studieren: Bei uns heißt es nicht drei Jahre Theorie rauf und runter lernen. Im dualen Studium der Wirtschaftsinformatik wechseln sich Theorieblöcke mit Praxisphasen bei deinem Arbeitgeber ab. Du bringst dich also von Anfang ein und wendest das Gelernte direkt an.

Du kannst den Studiengang Wirtschaftsinformatik mit einer Berufsausbildung kombinieren (ausbildungsintegrierende Variante), aber auch mit einer Praxistätigkeit, die unabhängig von einer Berufsausbildung erfolgt (praxisintegrierende Variante). Nähere Informationen findest Du hier.

Breites Aufgabenfeld: Wirtschaftsinformatik ist eine Schnittstellendisziplin, die Informatik, Wirtschaftswissenschaften und besonders die Betriebswirtschaftslehre miteinander verbindet. Wirtschaftsinformatiker verfügen neben technischen und analytischen Kompetenzen über sehr gute Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten. Die Qualifikationsziele findest du hier.

3 Abschlüsse in 3 Jahren: Neben dem Bachelor-Abschluss kannst du in den drei Jahren an der DHSH auch einen Berufsabschluss und die Ausbildereignung erlangen. Für Studierende der Wirtschaftsinformatik stehen die Ausbildungen zu Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement (IHK), zu Kaufleuten für IT-System-Management (IHK) sowie zu Fachinformatikern (IHK) der vier Fachrichtungen Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und Digitale Vernetzung zur Auswahl. Die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) erfolgt nach 2,5 Jahren.

1a Zukunftsperspektiven: Nach erfolgreichem Abschluss eines dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik übernimmst du als Innovationskraft herausforderungsvolle Aufgaben in einem Unternehmen. Das vielfältige Einsatzspektrum umfasst zum Beispiel Softwareentwicklung, Data Science, IT-Beratung, e-Business sowie Projektmanagement bei (IT-)Projekten.

Dir stehen viele Wege offen: Deine Fähigkeit, wissenschaftlich fundierte Analysen und praxistaugliche Lösungen gleichermaßen effizient erstellen zu können, sind gesuchte Kompetenzen am Arbeitsmarkt. Arbeitgeber ganz unterschiedlicher Wirtschaftszweige wie Handel, Energieversorgung, Banken und Versicherungen, Gesundheits- und Sozialwesen und natürlich Information und Telekommunikation suchen vorrangig qualifizierte Wirtschaftsinformatiker/-innen.

Studienstandort: Den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik bieten wir an dem Studienort Kiel an. Falls du nicht in Kiel wohnst, kannst du dich in einem unserer Gästehäuser einmieten.

Credit Points: Für den Bachelor-Abschluss werden 180 ECTS (European Credit Transfer System) benötigt. Da es sich um einen dualen Studiengang handelt, sind die Praxisphasen des Studiums in den Unternehmen ein wichtiger Bestandteil. Die Verteilung der Module einschließlich der Bachelor-Thesis und des Kolloquiums bezogen auf die ECTS stellt sich wie folgt dar:

  • Pflichtmodule: 130
  • Wahlpflichtmodule: 20
  • Praxisphasenprojekte: 18
  • Bachelor-Thesis und Kolloquium: 12

Studienablauf: Die drei Studienjahre gliedern sich jeweils in zwei Studiensemester. Jedes Studiensemester ist in einen Praxisteil im Unternehmen (Praxisphase) und in einen Theorieteil an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (Theoriephase) aufgeteilt. Den genauen Ablauf findest du hier.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.