Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine etablierte Behörde sucht engagierte Talente, die die Zukunft der Cybersicherheit in Deutschland mitgestalten wollen. In einem dynamischen Team von über 1.700 Mitarbeitenden erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert. Sie werden Teil eines innovativen Umfelds, das flexible Arbeitsgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bietet. Mit gezielten Fortbildungsangeboten und einem sicheren Arbeitsplatz in einer krisenfesten Institution, haben Sie die Chance, Ihre Karriere in der IT-Sicherheit voranzutreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um aktiv zur Sicherheit der digitalen Welt beizutragen.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Tätigkeitsprofil:
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.500 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Wir suchen Digitale Talente (w/m/d)
(Entgeltgruppe E 10 oder E 11 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)
unbefristet am Dienstort Bonn
In den folgenden Abteilungen suchen wir derzeit Verstärkung:
Abteilung BL – Beratung für Bund, Länder und Kommunen. Die wesentliche Kernaufgabe der Abteilung ist die Beratung sowie die Wahrnehmung zahlreicher fachlicher Querschnittsaufgaben.
Abteilung DI – Cyber-Sicherheit in der Digitalisierung für elektronische Identitäten. Die Abteilung gestaltet die technische Umsetzung von Lösungen für sichere elektronische Identitäten sowie die Cyber-Sicherheit in Digitalisierungsvorhaben der Bundesregierung.
Abteilung KM – Krypto-Technik und IT Management. Die Aufgabenschwerpunkte umfassen die Zulassung, Bereitstellung sowie Entwicklung und Prüfung von Krypto-, VS- und IT-Sicherheitssystemen sowie das Management von IT-Fachverfahren im Hochsicherheitsbereich.
Abteilung OC – Operative Cyber Sicherheit. Die Schwerpunkte der Abteilung sind der Schutz der Bundesverwaltung und der Kritischen Infrastrukturen. Aktuell sind vor allem Positionen im Bereich CERT (Cyber Emergency Response Team) sowie im Bereich der IT-Sicherheitslage zu besetzen.
Abteilung SZ – Standardisierung und Zertifizierung. Die Abteilung befasst sich mit den Anforderungen des CSA sowie der Entwicklung von Standardisierungsverfahren wie technischen Richtlinien, Common Criteria und der Beschleunigten Sicherheitszertifizierung.
Abteilung TK – Die beiden Fachbereiche "IT-Systeme" und "IT-Infrastrukturen" stellen die ganzheitliche Betrachtung der Sicherheit von IT-Systemen und IT-Infrastrukturkomponenten bereit. Dazu verfügen die Referate der Abteilung über spezifische und tiefgehende Expertise, u. a. zu den Themen Betriebssysteme, Hard- sowie Softwareanalyse, Cloud Computing und Künstliche Intelligenz.
Abteilung WG – Cyber-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Abteilung bildet die zentrale Schnittstelle des BSI zu den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft.
Anforderungsprofil:
Was uns noch wichtig ist:
Was wir bieten: