Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wir stellen ein: Psychologischer Psychotherapeut, Psychologischer Psychotherapeut in Doppelfunk[...]

Zentrum für Psychotherapie Wiesbaden MVZ GmbH

Wiesbaden

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Psychotherapeut, der nach dem Scientist-Practitioner-Modell arbeitet, sucht eine engagierte Fachkraft, die Wissenschaft und Praxis verbindet. Diese Rolle erfordert die Anwendung evidenzbasierter Methoden, kontinuierliche Evaluation der therapeutischen Maßnahmen und aktive Teilnahme an Forschungsprojekten. Ein ethisches und professionelles Handeln ist unerlässlich, um die bestmögliche Behandlung für die Patienten zu gewährleisten. In einem unterstützenden Umfeld haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zur Weiterentwicklung der Psychotherapie beizutragen. Diese Position bietet eine spannende Gelegenheit, Ihre Leidenschaft für Psychotherapie in die Praxis umzusetzen.

Qualifikationen

  • Therapeut nutzt empirisch fundierte Methoden und bleibt über Forschungsergebnisse informiert.
  • Beteiligt sich an wissenschaftlichen Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Praxis.

Aufgaben

  • Bewertung der Wirksamkeit der Interventionen und Anpassung basierend auf Klientenfeedback.
  • Regelmäßige Reflexion der eigenen Praxis und Teilnahme an Supervision und Weiterbildung.

Kenntnisse

Wissenschaftsbasierte Praxis
Empirische Evaluation
Fortlaufende Forschung
Reflexion und Weiterentwicklung
Evidenzbasierte Entscheidungsfindung
Ethik und Professionalität

Ausbildung

Abschluss in Psychologie oder Psychotherapie

Jobbeschreibung

Ein Psychotherapeut, der nach dem Scientist-Practitioner-Modell arbeitet, verfolgt eine Berufsauffassung, die Wissenschaft und Praxis eng miteinander verknüpft. Dieses Modell umfasst die folgenden zentralen Aspekte:

  1. Wissenschaftsbasierte Praxis: Der Therapeut nutzt empirisch fundierte Methoden und Interventionen, die durch wissenschaftliche Forschung gestützt sind. Er bleibt stets über aktuelle Forschungsergebnisse informiert und integriert diese in seine therapeutische Arbeit.
  2. Empirische Evaluation: Der Therapeut bewertet kontinuierlich die Wirksamkeit seiner Interventionen und passt diese basierend auf den individuellen Fortschritten und Rückmeldungen der Klienten an. Dies geschieht durch systematische Datenerhebung und -analyse während des therapeutischen Prozesses.
  3. Fortlaufende Forschung: Neben der Anwendung von Forschungsergebnissen in der Praxis beteiligt sich der Therapeut idealerweise selbst an wissenschaftlichen Untersuchungen. Dies kann durch eigene Studien oder die Teilnahme an Forschungsprojekten geschehen, um die psychotherapeutische Praxis weiterzuentwick.
  4. Reflexion und Weiterentwicklung: Der Therapeut reflektiert regelmäßig seine eigene Praxis und nutzt wissenschaftliche Erkenntnisse, um seine Kompetenzen und Methoden kontinuierlich zu verbessern. Dies schließt Supervision, Weiterbildung und den Austausch mit Kollegen ein.
  5. Evidenzbasierte Entscheidungsfindung: Entscheidungen über therapeutische Maßnahmen werden auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen getroffen. Der Therapeut wägt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten ab und entscheidet sich für diejenige, die laut Forschung die besten Erfolgsaussichten hat.
  6. Ethik und Professionalität: Der Therapeut handelt stets nach ethischen Grundsätzen und professionellen Standards, die sowohl die wissenschaftliche als auch die praktische Seite des Berufs umfassen.

Zusammengefasst ist der Psychotherapeut nach dem Scientist-Practitioner-Modell sowohl ein Anwender als auch ein Erzeuger wissenschaftlicher Erkenntnisse, der darauf abzielt, seine Patienten mit den bestmöglichen, empirisch gestützten Methoden zu behandeln und gleichzeitig zur Weiterentwicklung der Psychotherapie als Disziplin beizutragen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.