Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine etablierte Institution im Justizbereich sucht engagierte Inspektoranwärter/-innen für die Laufbahngruppe 2. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, während eines dreijährigen Vorbereitungsdienstes sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie werden in der Arbeit mit jungen Erwachsenen gefordert, die sich in einer kritischen Phase ihrer Entwicklung befinden. Engagement, Teamfähigkeit und Empathie sind essenziell, um in dieser herausfordernden Umgebung erfolgreich zu sein. Diese Rolle bietet eine wertvolle Chance, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen auszuüben und gleichzeitig eine bedeutende Karriere im Justizwesen zu starten.
Land Niedersachsen
Die Justizvollzugsanstalt Vechta stellt zum 01. August ein:
Inspektoranwärter/-in (m/w/d)
für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz mit Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH)
Die Justizvollzugsanstalt Vechta ist zuständig für junge männliche Untersuchungs- sowie Strafgefangene, die zumeist zwischen 20 und 27 Jahre alt sind. Daher setzen wir bei Ihnen voraus:
Erwartet werden:
Während des dreijährigen Vorbereitungsdienstes werden Sie für 18 Monate zum Studium an die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen, Fachbereich Strafvollzug in Bad Münstereifel, abgeordnet. Die verbleibende Zeit dient der fachpraktischen Ausbildung in niedersächsischen Justizvollzugsanstalten.
Nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes arbeiten Sie typischerweise als Vollzugsabteilungsleiter/in in der Strafhaft, Untersuchungshaft oder Sozialtherapie. Alternativ sind Einsätze in Verwaltungsbereichen möglich. Das Arbeitsfeld ist vielfältig und herausfordernd. Für die Arbeit mit Gefangenen sind emotionale Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Selbstreflexion und Rollenklarheit essenziell.
Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen:
Bewerbung und Einstellungsverfahren:
Die Landesregierung fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Aufgrund der Unterrepräsentanz von Männern in dieser Position werden qualifizierte Männer ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.