Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
EUROPIPE verfügt über ein breites Spektrum an unterstützenden Dienstleistungen, um den reibungslosen und erfolgreichen Abschluss komplexer Projekte zu gewährleisten. Unabhängig von den technischen, logistischen oder finanziellen Herausforderungen können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass wir das optimale Ergebnis liefern.
Die EUROPIPE-Produktionsstätte verfügt über Lager- und Verladekapazitäten, die der Kapazität des Rohrwerks entsprechen.
Für Projekte in Übersee stehen in unseren beiden Abgangshäfen (Bremen und Brake in Deutschland) große Lagerkapazitäten zur Verfügung. Die Entladekapazität in den Häfen beträgt bis zu sieben Rohrzüge pro Tag, mit einer Ladekapazität von bis zu 800 Rohren pro Tag. Damit können Schiffe mit bis zu 40.000 Tonnen Rohren beladen werden.
Der Weitertransport auf der Straße bis zum Endlagerplatz ist natürlich auch möglich, mit bis zu 100 Lkw-Ladungen pro Tag. Bei Unterbrechungen der Lieferkette nutzen wir bereits bestehende Alternativrouten. Darüber hinaus organisieren und koordinieren wir Umschlagplätze entlang der Transportstrecke. Wir erfüllen die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards, um zu verhindern, dass Personen beeinträchtigt oder die Rohre während des Transports beschädigt werden. Darüber hinaus verfügt EUROPIPE über ein umfassendes Netz von Abnehmern weltweit, die unsere Kunden mit einer erstklassigen Logistikinfrastruktur unterstützen.
Das hier eingesetzte induktive Biegeverfahren wird vom Salzgitter Mannesmann Forschungsinstitut (SZMF) in Zusammenarbeit mit EUROPIPE ständig weiterentwickelt und optimiert.
Das Know-how des Biegebetriebes und die Erfahrung von EUROPIPE gewährleisten eine professionelle Beratung und Betreuung rund um das induktive Biegen.
www.smgb.de
Um zu verhindern, dass Pipelines bei der Offshore-Verlegung geknickt oder gefaltetwerden, werden in regelmäßigen Abständen so genannte Buckle Arrestors eingesetzt. Dabei handelt es sich um Rohre mit deutlich höheren Wandstärken. Diese Spezialrohre werden entweder direkt von EUROPIPE geliefert oder in Zusammenarbeit mit einem unserer bewährten Partner hergestellt.
Wir arbeiten täglich daran, unsere Technologieführerschaft zu bestätigen. So ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen renommierten Forschungsinstituten wie dem Salzgitter Mannesmann Forschungsinstitut eine Selbstverständlichkeit. Unsere Produktentwicklung basiert auf Marktanalysen sowie auf Kundenwünschen und -erwartungen - und natürlich auch auf unseren eigenen Ideen und Anforderungen.
Wir sichern die Entwicklung aller mechanischen Eigenschaften der Rohre unter Berücksichtigung verschiedener Konstruktionskriterien. Das Ziel ist immer der sichere Einsatz unserer Rohre unter anspruchsvollen Bedingungen.
Wir verbessern ständig die mechanisch-technologischen Eigenschaften sowie die Geometrie unserer Rohre für die extremen Anforderungen des Tiefseeeinsatzes und führen umfangreiche zusätzliche Tests zur Einbruchsicherheit durch.
Rohre für Sauergas werden jeweils auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten. Wie auch immer diese Anforderungen aussehen - von einem hohen Anteil an H 2 S bis hin zu leicht sauren Gasen - wir erzielen für unsere Kunden immer die beste Kombination aus mechanischen und korrosionsschützenden Eigenschaften.
Die Weiterentwicklung von X70-Rohren für den Einsatz mit sauren Stoffen ist ein weiteres unserer Forschungsgebiete.