Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Werkstudenten für IT-Projekte

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Berlin

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Ministerium sucht engagierte Werkstudenten, die die Digitalisierung in der Bundesverwaltung aktiv mitgestalten möchten. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie IT-Projekte und bringen Ihre Kenntnisse in Datennetzwerken, API-Entwicklung und IT-Servicemanagement ein. Sie arbeiten in einem familienfreundlichen Umfeld, das flexible Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitvereinbarungen ermöglicht. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Wenn Sie bereit sind, Ihre Ideen einzubringen und einen positiven Einfluss zu nehmen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Familienfreundliches Umfeld
Flexible Arbeitszeiten
Teilzeitvereinbarungen
Jahressonderzahlungen
Leistungsorientiertes Entgelt

Qualifikationen

  • Studierende im Fachbereich Informatik oder verwandten Studiengängen.
  • Mindestens im 3. Semester des Studiums.

Aufgaben

  • Unterstützung bei IT-Projekten im Bereich Digitalisierung.
  • Mitgestaltung der Digitalisierung in der Bundesverwaltung.

Kenntnisse

Datennetzwerke
Telekommunikation
API-Entwicklung
Tool-Programmierung
IT-Servicemanagement
Projektmanagement
IT-Dokumentation
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick

Ausbildung

Studium der Informatik
Thematisch angrenzende Studiengänge

Jobbeschreibung

Gestalte mit uns die Energiewende und den Klimaschutz!

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 1 Jahr bis zu sechs Werkstudenten / Werkstudentinnen (w / m / d) zur Unterstützung bei IT-Projekten.

Der Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 20 Stunden / Woche, die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD.

Wir suchen engagierte und motivierte Studentinnen und Studenten aus dem Fachbereich Informatik oder thematisch angrenzenden Studiengängen, die es verstehen aus 0 und 1 eine gute Zeit zu machen und Interesse daran haben, die Digitalisierung in der Bundesverwaltung mitzugestalten.

Du findest dich mit deinen bisherigen Kenntnissen, Erfahrungen und Interessen in einen oder mehreren der folgenden Themenbereiche wieder?

  • Datennetzwerke und Telekommunikation über Sprache und Video,
  • API-Entwicklung und Tool-Programmierung,
  • IT-Servicemanagement nach ITIL insb. IT-Asset- und Change Management,
  • Projektmanagement und IT-Dokumentation.

Das solltest du mitbringen:

  • Studium der Informatik oder eines thematisch angrenzenden Fachbereichs mindestens im 3. Semester.

Wir freuen uns über Eigeninitiative, konzeptionelles Denken und Arbeiten, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick.

Bist du bereit, eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (SÜG) zu durchlaufen, um auch Tätigkeiten im sicherheitsrelevanten Bereich wahrzunehmen?

Wir bieten dir ein befristetes Beschäftigungsverhältnis (unter der Bedingung einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung) mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 5 TVöD Bund) verbunden mit den sonstigen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Jahressonderzahlungen und leistungsorientiertes Entgelt). Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.

Das BMWK ist seit 2002 aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie). Im Jahr 2019 hat das BMWK das Zertifikat als familienfreundlicher Arbeitgeber dauerhaft erhalten. Dich erwartet daher ein familienbewusst ausgerichtetes Umfeld, in dem orts- und zeitflexibles Arbeiten und individuelle Teilzeitvereinbarungen möglich sind.

Das BMWK fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Das BMWK unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung bis zum 12. November 2023.

Bei Fragen zu den jeweiligen Aufgabenbereichen steht dir unser Referat Z-IUK unter der Emailadresse gerne zur Verfügung.

Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im BMWK kannst du der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage entnehmen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.