Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Werkstudent / Werkstudentin (w/m/d) - Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation

JR Germany

Bonn

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) sucht einen Werkstudenten (w/m/d) in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation. Du wirst an der Schnittstelle zwischen Forschung und Öffentlichkeit arbeiten, Kommunikationsmaßnahmen entwickeln und Veranstaltungen organisieren. Diese Position richtet sich an Studierende mit einem Interesse an Kommunikation und Medien.

Leistungen

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten

Qualifikationen

  • Laufendes Studium mit Bezug zur Tätigkeit.
  • Gute Textverständnis und Schreibfähigkeiten.
  • Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitungsprogrammen.

Aufgaben

  • Entwickeln von Kommunikationsideen für verschiedene Medien.
  • Erstellung von Content für Kommunikationskanäle.
  • Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen.

Kenntnisse

Textverständnis
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

laufendes Studium im Bereich Technikjournalismus, Medien-/Kommunikationswissenschaft, Geisteswissenschaften

Tools

Content-Management-System
Adobe Creative Suite
MS-Office

Jobbeschreibung

Werkstudent / Werkstudentin (w/m/d) - Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation, bonn

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Werkstudent/in (w/m/d) - Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Antriebstechnik forscht an zukünftigen Antriebslösungen und Gasturbinentechnologie für eine klimakompatible Luftfahrt. In der Erforschung und Validierung von Flugtriebwerken ist das Institut international führend und deckt dabei die gesamte Komplexität und Vielseitigkeit von Gasturbinen ab.

Das erwartet dich

Die Öffentlichkeitsarbeit bereitet alle Aktivitäten des Instituts gezielt für die Außendarstellung auf – organisatorisch, konzeptionell und redaktionell. An der Schnittstelle zwischen Forschung und Öffentlichkeit trägst du gemeinsam mit den Kommunikatorinnen und Kommunikatoren des DLR dazu bei, das Institut wirkungsvoll zu präsentieren und die Sichtbarkeit unserer Forschung zu erhöhen.

Deine Aufgaben

  • Du entwickelst zielgruppengerechte Ideen für Kommunikationsmaßnahmen auf Basis der von den Fachabteilungen definierten Vorgaben.
  • Du erstellst zielgruppen- und medienspezifischen Content für die verschiedenen Medien- und Kommunikationskanäle, wie LinkedIn, die Website des Instituts usw.
  • Du übernimmst redaktionelle Arbeiten für Veröffentlichungen des Instituts und bereitest hierbei fachlichen Input der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den jeweiligen Bedarf auf.
  • Du unterstützt bei der Organisation und Koordination von Veranstaltungen.
Das bringst du mit
  • laufendes Studium mit Bezug zur Tätigkeit (z. B. Studentin oder Student Technikjournalismus, Medien-/Kommunikationswissenschaft, Geisteswissenschaften o. Ä.)
  • Du organisierst, schreibst gerne und hast ein gutes Textverständnis.
  • MS-Office ist für dich kein Fremdwort und du hast bereits mit einem Content-Management-System und/oder Adobe Creative Suite gearbeitet.
  • Erfahrung in Bild- und Videobearbeitungsprogrammen
  • Du arbeitest strukturiert und selbstständig.
Das bieten wir dirDas DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1940) beantwortet dir gerne:

Isabel Gerhardt
Tel.: +49 551 709 2183

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.