Die Stadt Bergisch Gladbach sucht einen Werkstudenten (m/w/d) im Bereich Kommunale Wärmeplanung und Klimaschutzmanagement. Sie arbeiten an der Umsetzung von Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts, unterstützen Veranstaltungen und gestalten Informationsmedien. Wichtig sind Interesse an Klimaschutzthemen sowie ein Studium in relevanten Fachrichtungen. Flexible Arbeitszeiten und viele Vorteile wie Fortbildungsmaßnahmen und Nutzung von Pedelecs werden geboten.
Leistungen
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Kostengünstiges Deutschlandticket
Nutzung von Pedelecs
Qualifikationen
Du studierst im Bereich Stadtplanung oder Umweltwissenschaften.
Du hast Interesse an kommunalem Klimaschutz.
Du bist bereit, flexibel zu arbeiten.
Aufgaben
Mitwirkung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.
Organisation und Nachbereitung von Veranstaltungen.
Datenanalyse für Klimaschutzmonitoring überprüfen.
Kenntnisse
Interesse an Klimaschutz
Kommunikationsfähigkeit
Grundkenntnisse in GIS-Anwendungen
Ausbildung
Studium im Bereich Stadtplanung, Geografie, Umweltwissenschaften oder vergleichbar
Jobbeschreibung
Werkstudent/Werkstudentin m/w/d
im Bereich Kommunale Wärmeplanung/Klimaschutzmanagement
Befristet, ab sofort für 12 Monate, Verlängerung möglich
Du wirkst bei der Umsetzung von Maßnahmen aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept mit Handlungsfeld Klimaanpassung, dem Wärmeplan und dem Hitzeaktionsplan mit
Du wirkst unter anderem bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Beratungsformaten mit.
Du wirkst an Maßnahmen mit, die Bürger*innen beim Klimaschutz und der Klimaanpassung praxisnah unterstützen (u.a. Prüfung von Anträgen, Kostenabrechnungen).
Du unterstützt bei der Gestaltung von Informationsmedien über verschiedene Kanäle. Dazu zählt auch die Pflege von Daten im städtischen GIS-System, etwa für die Karte Kühler Orte.
Du unterstützt bei der Ausschreibung und Vergabe von Planungs- und Dienstleistungen und der Erstellung von Fördermittelanträge und ihrer Abwicklung.
Du unterstützt bei der Erhebung und Auswertung von Daten, die dem Fortschrittsmonitoring im Bereich Klimaschutz und der erfolgreichen Umsetzung des European Energy Award dienen.
Ihr Profil
Du studierst* im Bereich Stadtplanung, Geografie, Natur-, Technik-, Ingenieurswissenschaften mit Bezug zu Klimaschutz und -anpassung bzw. Erneuerbare Energietechnik, Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder in einem vergleichbaren Studiengang.
Du hast Interesse an Themen des kommunalen Klimaschutzes und der Klimaanpassung.
Du hast in der Regel mindestens 10 Stunden/Woche Zeit. Eine flexible Einteilung ist möglich.
Du bist bereit, Ortstermine im gesamten Stadtgebiet von Bergisch Gladbach wahrzunehmen und an einzelnen Abendveranstaltungen teilzunehmen.
Du hast Freude daran, Klimaschutz und -anpassungsthemen einer breiten Öffentlichkeit auch bei Präsenzveranstaltungen zu vermitteln.
Wünschenswert ist, wenn Du Grundkenntnisse in GIS-Anwendungen mitbringst.
*Masterstudiengänge oder Bachelorstudiengänge mit abgeschlossenem Grundstudium. Das Beschäftigungsverhältnis endet bereits vor Ablauf der Befristung zum Ablauf des Monats, in dem du dein Gesamtergebnis der Prüfung erfährst.
Ihre Vorteile
Kompetente Betreuung und Begleitung
Vielfältige und aktuelle Projekte in den Bereichen Klimaschutz und -anpassung
Flexible Arbeitszeiten von Gleitzeit bis Stundenreduzierung
Desksharing/Homeoffice für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
Kostengünstiges Deutschlandticket für 29 Euro
Zusatzleistungen zur Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
Nutzung von Pedelecs für Dienstwege innerhalb der Arbeitszeit im Stadtgebiet
Raum, um kreative Ideen, wie Maßnahmen umgesetzt werden können, einzubringen
Arbeiten für Bergisch Gladbach
Wir sind die Stadt – wir gestalten aktiv unseren eigenen Lebensraum. Wir arbeiten in einer gut funktionierenden Gemeinschaft, überschaubar groß, in der jede und jeder zählt und jeder Job wichtig ist. Wir können nachvollziehen, für wen und was unsere Arbeit sinnvoll ist, denn sie zeigt Wirkung – nach innen und nach außen. Wirken auch Sie mit bei der Gestaltung unserer Stadt und Ihrer eigenen Tätigkeit.
Kontakt
Für Fragen zum Verfahren Frau Babst E-Mail: u.babst@stadt-gl.de Telefon 02202 14 2370
Für fachliche Fragen Herr Migenda (Erster Beigeordneter) E-Mail: r.migenda@stadt-gl.de Telefon 02202 14 1441
Herr Schmitz (Steuerungsunterstützung Verwaltungsvorstand) E-Mail: w.schmitz@stadt-gl.de Telefon 02202 14 1326
Was uns wichtig ist
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr zur Stadt Bergisch Gladbach als Arbeitgeberin, zu Ihrer Bewerbung oder wo Sie uns persönlich kennenlernen können:
Meine Jobsuche war ins Stocken geraten und meine Bewerbungen blieben erfolglos. JobLeads half mir, einen Lebenslauf zu erstellen, den Recruiter einfach nicht übersehen konnten.
Sophie Reynolds
Der Lebenslauf-Check von JobLeads half mir, kritische Fehler zu beseitigen. Fast sofort erhielt ich Einladungen zu Job-Interviews!
Daniel Fischer
Dank des Lebenslauf-Checks von JobLeads wurde mein Lebenslauf nicht mehr übersehen und ich erhielt sofort Einladungen zu Interviews!