Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine führende Unternehmensgruppe in Deutschland sucht eine:n Werkstudent:in zur Unterstützung im Projekt 'Referenzrechner'. Diese Position bietet die Chance, in einem innovativen Umfeld zwischen Versicherungsmathematik und Softwareentwicklung zu arbeiten und dabei wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Du wirst an einem für das Geschäftsmodell zentralen Rechentool mitwirken und eng mit erfahrenen Fachleuten zusammenarbeiten.
Viridium Gruppe
Die Viridium Versicherungsgruppe ist Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen. Das bedeutet: wir erwerben Versicherungsunternehmen und ihre Vertragsbestände, integrieren sie in unsere Organisation und führen die Verträge langfristig fort.
Zur Viridium Gruppe gehören die Entis Lebensversicherung, die Heidelberger Lebensversicherung, die Proxalto Lebensversicherung und die Skandia Lebensversicherung.
Die Viridium Gesellschaften betreuen 3,4 Millionen Lebensversicherungsverträge und Assets in Höhe von 67 Milliarden Euro. Viridium ist damit eine der größten Lebensversicherungsgruppen in Deutschland und trägt dazu bei, dass die Lebensversicherung ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Menschen bleibt.
Zur Unterstützung des Projekts "Referenzrechner"(remote / im Homeoffice) im Raum
suchen wir jetzt (remote / im Homeoffice) eine:n
Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*
Du wirst Teil eines neu aufgestellten, interdisziplinären Teams im Bereich Supporting Systems. Deine Aufgabe: Du unterstützt unsere Versicherungsmathematiker:innen und Programmierer:innen dabei, einen Referenzrechner für die Qualitätssicherung versicherungsmathematischer Berechnungen zu entwickeln.
Zum Hintergrund: für die Verwaltung unserer Versicherungsverträge müssen wir die versicherungsmathematischen Werte der Verträge präzise berechnen - zum Beispiel Prämien, Rückstellungen, Rückkaufswerte oder Bilanzwerte. Diese Werte nutzen wir für interne Berechnungen und Planungen, für die Erstellung von Bilanzen, aber auch für die Berichterstattung an Aufsichtsbehörden.
Zur Berechnung der versicherungsmathematischen Werte nutzen wir den sogenannten Rechenkern unseres Bestandsverwaltungssystems. Der Rechenkern ermittelt die Werte auf der Grundlage von Tarifbedingungen, Formeln und regulatorischen Parametern, die unsere Versicherungsmathematiker:innen hinterlegen, aktualisieren und bei Bedarf anpassen.
Um sicherzustellen, dass der Rechenkern korrekte Ergebnisse liefert, nutzen wir einen Referenzrechner: eine technisch eigenständige Anwendung zur mathematischen Qualitätssicherung, mit der wir die Berechnungen des Rechenkerns reproduzieren und die Ergebnisse beider Systeme vergleichen.
Der Referenzrechner kommt im Rahmen von Bestandsübernahmen zum Einsatz (zur erstmaligen Einstellung neuer Tarife), aber auch im Tagesgeschäft, wenn Parameter des Rechenkerns angepasst werden müssen, sowie zur Berechnung und mathematischen Aufbereitung komplexer Kundenanfragen.
Darum könnte dieser Job interessant für Dich sein:
Das wären Deine konkreten Aufgaben
Erste Einblicke in ein innovatives Geschäftsmodell, das der etablierten Versicherungsbranche neue Wege aufzeigt. Förderung und Gefordert-Werden von Führungskräften und Kolleginn:en, die zu den besten Ihres Fachs gehören. Eigenverantwortlich an interessanten, anspruchsvollen Themen arbeiten.
Und außerdem:
Arbeitszeiten & Präsenzregelung: