Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine engagierte studentische Hilfskraft im Bereich Protokoll-Transformation für Ethical Hacking. In dieser spannenden Rolle wirst du aktiv an der Weiterentwicklung von ISuTest beteiligt sein, einem Tool zur Analyse von Netzwerkprotokollen. Du wirst die Möglichkeit haben, deine Kenntnisse in Java und Kotlin einzubringen und an praxisnahen Projekten im Bereich Cyber-Security zu arbeiten. Flexible Arbeitszeiten und die Option auf eine Abschlussarbeit bieten dir die ideale Balance zwischen Studium und Berufserfahrung. Werde Teil eines interdisziplinären Teams und gestalte die Zukunft der Cyber-Security mit uns!
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten ein jährliches Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB entwickeln wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen, um die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Cyber-Security in der Industrie gewinnt rasant an Bedeutung. Wir haben ISuTest entwickelt, das von namhaften Herstellern eingesetzt wird. Es kann beliebige Netzwerkprotokolle testen und unterstützt die Implementierung neuer Protokolle mittels einer DSL (Domain-specific Language). Die Protokoll-Transformation wandelt menschenlesbare Beschreibungen in Maschinencode für ISuTest um.
Möchtest du uns als studentische Hilfskraft bei der Weiterentwicklung unterstützen? Dann bewirb dich jetzt! Nur zehn Minuten Fußweg vom Campus Süd des KIT entfernt, hast du die Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden.
Deine Aufgaben bei uns:
Was du mitbringen solltest:
Was wir dir bieten:
Wir fördern Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stelle ist befristet mit Verlängerungsoption. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung.
Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess, fokussiert auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Sie gestaltet Gesellschaft und Zukunft aktiv mit.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Unterlagen. Wir freuen uns auf dich!
Bei Fragen wende dich gerne an:
Dipl.-Inform. Steffen Pfrang
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB